4 Ergebnisse.

Krisenjahre und Aufbruchszeit
Frankreich: "Erbfeind" oder "Erneuerer"? Die französische Besatzungspolitik von 1945 bis 1949 galt lange als Hindernis für die deutsch-französische Freundschaft. Aber das Bild muß korrigiert werden. Die französische Politik zeichnete sich bei aller Widersprüchlichkeit durch Eigenständigkeit, Originalität und durch Reformansätze aus, die sich an den Zielen von Demokratisierung, Dezentralisierung und Denazifizierung orientierten. Ein Teil der Reformen versandete jedoch, weil sie den ...

139,00 CHF

'Heimat ist wie eine Göttin der Antiquität'
GriechInnen auf der Suche nach einem besseren Leben - dieser nostalgische Traum zieht sich wie ein roter Faden durch die Untersuchung. In der Ferne träumen sich die MigrantInnen in eine geschönte Heimat: blaues Meer, Sonne und sorglose Zukunft. Kaum sind die RemigrantInnen in ihrem Paradies angekommen, stellen sich angesichts der harten Realität Enttäuschungen ein. Sie sehnen sich ins verpönte «Jermania» ...

109,00 CHF

Taijiquan Prinzipien für Menschen in Unternehmen und Organisationen
Im Managementbereich gibt es eine Vielzahl von Schulungen zu Themen wie Kommunikation, Stressreduktion und Konfliktmanagement. Leider fehlen diesen Schulungen oft Übungen, mit denen das Wissen von den Köpfen in den Körper gebracht werden kann. Die teilweise rein intellektuellen Konzepte sind noch nicht im alltäglichen Handeln in den Unternehmen angekommen. Dies ist auch nicht weiter verwunderlich, da es schwer ist, seine ...

23,50 CHF