10 Ergebnisse.

Handbuch Prozessfinanzierung
Zum Werk Diese systematische Darstellung gibt einen Überblick über die in der Rechtspraxis immer bedeutender werdende Prozessfinanzierung. Hierbei übernimmt der Finanzierende vertraglich das gesamte Prozessrisiko (eigene und gegnerische Anwaltskosten, Gutachtenkosten, Gerichtskosten) und bekommt dafür im Erfolgsfall eine Risikoprämie. Dabei entstehen zahlreiche juristische Probleme, denen sich das neue Handbuch widmet.Grundlagen mit der rechtlichen Einordnung des Prozessfinanzierungsvertrags sowie dem Berufsrecht.Typische Anwendungsfälle: High ...

127,00 CHF

Spionage und Sabotage im Kalten Krieg. Die Kampfgruppe gegen Unmenschlichkeit (KgU) aus ostdeutscher Sicht
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Neuere Geschichte, Note: 2, 0, Universit¿Potsdam (Historisches Institut), Veranstaltung: Der Mauerbau 1961 in globalhistorischer Perspektive, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Seminararbeit soll die Frage ¿Welche Rolle spielte die KgU aus ostdeutscher Sicht f¿r die Entscheidung zur Sicherung der Westgrenzen beziehungsweise zum Bau der Berliner Mauer?¿ diskutiert und beantwortet ...

26,90 CHF

Der Rhein als Grenze. Caesars Rheinübergänge 55 und 53 v.Chr
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 2, 7, Universität Potsdam (Historisches Institut), Veranstaltung: Rom und die Germanen: Von Caesar bis zu den Markomannenkriegen, Sprache: Deutsch, Abstract: "In seinen Berichten über den Krieg in Gallien erwähnt Caesar den Rhein neunundfünfzigmal." (Ternes, Charles-Marie: Römisches Deutschland) Eine besonders wichtige Rolle spielt der Fluss im sechsten ...

24,50 CHF

Franz Kafkas "Josefine, die Sängerin oder Das Volk der Mäuse". Musik als Befreiung aus dem täglichen Kampf ums Überleben?
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Deutsch - Literatur, Werke, Note: 1, 7, Universität Potsdam (Institut für Germanistik), Veranstaltung: Musikalische Künstlerfiguren von der Romantik bis zur Postmoderne, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Seminararbeit möchte ich einen Beitrag zur Musikthematik leisten, da diese eine zentrale Rolle in der Erzählung spielt. Meine These, die es im Folgenden geht zu überprüfen, lautet: ...

24,50 CHF

Der Kulturkampf. Bismarcks Streit mit der katholischen Kirche
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Zeitalter Weltkriege, Note: 1, 3, Universität Potsdam (Universität), Veranstaltung: Bismarck - Reichskanzler, Nationalheros und Mythos, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Seminararbeit soll folgende Frage diskutiert und beantwortet werden: Wollte Bismarck mit dem Kulturkampf seinen Hass gegenüber den Katholiken demonstrieren und ein Feindbild entwerfen? Diskutiert wird diese ...

24,50 CHF

Willkommen und Abschied. Goethes Sesenheimer Lyrik und die Sprache des Sturm und Drang
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Germanistik - Literaturgeschichte, Epochen, Note: 1, 0, Universität Potsdam (Germanistik), Veranstaltung: Einführung in die Analyse von Lyrik, Sprache: Deutsch, Abstract: Goethe schrieb einst in einem Brief vom 19. April 1770: "Ich binn [sic] anders." Zu dieser Erkenntnis kam er nach seinem Entschluss, sein Rechtswissenschaftsstudium zu unterbrechen und Frankfurt zu verlassen sowie durch die ...

24,50 CHF

Dialektische Didaktik. Ein veraltetes Modell der DDR-Pädagogik oder der Schlüssel zum erfolgreichen Unterricht?
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Pädagogik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, Note: 1, 3, Universität Potsdam (Bildungswissenschaften), Veranstaltung: Didaktisches Handeln im Unterricht, Sprache: Deutsch, Abstract: Eine starke Subjektorientierung, Mitgestaltung, Mitentscheidung, Mitverantwortung - Das sind zentrale Werte der deutschen Bildungspolitik, die in jedem Rahmenlehrplan zu finden sind. Verwunderlich mag es jedoch für den ein oder anderen sein, dass diese ...

26,90 CHF

Großstadtlyrik in den 1920er Jahren und die Neue Sachlichkeit. Bertolt Brechts "Lesebuch für Städtebewohner"
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Didaktik - Deutsch - Literaturgeschichte, Epochen, Note: 1, 0, Universität Potsdam (Germanistik), Veranstaltung: Einführung in die Literaturgeschichte der Weimarer Republik, Sprache: Deutsch, Abstract: Nach dem Ende des Ersten Weltkrieges begann in Deutschland eine neue Ära. Die Weimarer Republik brachte viele neue Phänomene wie kulturelle, naturwissenschaftliche und technische Errungenschaften, Urbanisierung, aber auch Inflation, Weltwirtschaftskrise, ...

24,50 CHF

Entscheidungen über Leben und Tod: Vergleich der Entscheidungsfaktoren für die Positionierung gesellschaftlicher Akteure zu den Themen Sterbehilfe, Schwangerschaftsabbruch und Stammzellforschung
In dieser Untersuchung werden ausgewählte Teile des ethischen Entscheidungsprozesses zu den Themen Sterbehilfe, Schwangerschaftsabbruch und Stammzellforschung dargestellt. Zu diesem Zweck werden philosophische, historische und medizinisch-biologische Hintergründe zu diesen drei Themen erläutert. Daraufhin wird die Beteiligung wichtiger gesellschaftliche Akteure an den Entscheidungsprozessen bis zum Jahr 2007 dargestellt und die Faktoren, welche die Positionierungen derselben beeinflusst haben, werden herausgearbeitet und verglichen. Schließlich ...

73,00 CHF

Entscheidungen über Leben und Tod. Vergleich der Entscheidungsfaktoren für die Positionierung gesellschaftlicher Akteure zu den Themen Sterbehilfe, Schwangerschaftsabbruch und Stammzellforschung
Doktorarbeit / Dissertation aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Sonstige Themen, Note: magna cum laude, Ludwig-Maximilians-Universität München, 838 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Aus dem Fortschritt in den technisch-naturwissenschaftlichen Bereichen können sich geisteswissenschaftliche Fragen ergeben, von deren Klärung wiederum die weitere Entwicklung der technischen Errungenschaften abhängig ist. Einige dieser Fragen sind deshalb besonders schwer zu klären, weil ...

73,00 CHF