38 Ergebnisse - Zeige 21 von 38.

abhanden mit der hand, abfussen mit dem fuss
Dieser Band versammelt die schönsten Wortspielgedichte und - verse, illustriert mit den spontanen und skurrilen Zeichnungen des Enkels von Christa Wolf. Ein Buch zum Lesen und Vorlesen. Kinder lieben die Zungenbrecher von "Fischers Fritz", lieben "Doppelmoppel", "eile mit feile" und Morgensterns Palmström und Korf. Solche Wortspielreime und -gedichte haben Christa und Gerhard Wolf ihrem Enkel Anton oft vorgelesen.

21,50 CHF

Übertragung von Einzelunternehmen zu Lebzeiten
Fachbuch aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Jura - Steuerrecht, , Sprache: Deutsch, Abstract: Ein Blick in die Unternehmensstatistik liefert den eindeutigen Beweis: Das wirtschaftliche Rückgrat der Bundesrepublik Deutschland - als viertgrößte Volkswirtschaft der Welt - bilden nicht etwa international agierende Dax-Konzerne, sondern der klassische Mittelstand. Er erwirtschaftet 39, 1% aller Umsätze, beschäftigt 60, 8% aller sozialversicherungspflichtigen Angestellten, schafft 83, ...

39,90 CHF

Das Odessa-Experiment
Apokalypse Arbeitslosigkeit Ein eiskalter Polit-Thriller am Puls der Zeit. Der Enthüllungsjournalist Philipp Simon erhält einen Anruf: Ein früherer Arbeitskollege, seit Jahren arbeitslos, ist spurlos verschwunden. Kurz darauf wird der Leiter der Arbeitsagentur ermordet in seinem Büro aufgefunden. Simon kommt einer unfassbaren Verschwörung auf die Spur. ODESSA: Eine Chiffre für Mord und schmutzige Politik eines machtbesessenen Politikers in einer von Arbeitslosigkeit ...

48,50 CHF

Der Soldat der Bundeswehr im 21. Jahrhundert. Diskussion über Berufsbild, Leitbild und berufliches Selbstverständnis
Diplomarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 1, 4, Universität der Bundeswehr München, Neubiberg (Fakultät für Sozialwissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Untersuchung versteht sich als ein Schritt in die Richtung eines umfassenden und teilstreitkraftgemeinsamen Berufsbildes vom Soldaten der deutschen Streitkräfte. Zunächst werden die theoretischen Grundlagen gelegt, indem die zum Thema gehörenden Schlüsselbegriffe "Beruf", ...

70,00 CHF

Die geplante Unternehmenssteuerreform 2008 zur Stärkung des Wirtschaftsstandorts Deutschland
Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1, 3, European Business School - Internationale Universität Schloß Reichartshausen Oestrich-Winkel, 105 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ein Blick über die Grenze des Wirtschaftsstandorts Deutschland hinaus liefert den eindeutigen Beweis: Das derzeitige System der Unternehmensbesteuerung erweist sich im internationalen Belastungsvergleich in vielerlei Hinsicht als nicht wettbewerbsfähig. ...

65,00 CHF

Organisationales Lernen in Strategischen Allianzen
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Allgemeines, Note: 1, 0, European Business School - Internationale Universität Schloß Reichartshausen Oestrich-Winkel (Lehrstuhl für strategisches Management), Veranstaltung: Seminar zur Unternehmensentwicklung, 35 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: "The proliferation of corporate strategic alliances is explained by the opportunities this provides for the exchange of knowledge and more rapid learning than ...

28,50 CHF

Lernen mit Medien. Untersuchungen zur Medienkompetenz
Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Psychologie - Medienpsychologie, Note: 1, 7, Universität der Bundeswehr München, Neubiberg (Fakultät für Sozialwissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Das Projektseminar "Lernen und Motivation: Lernen mit Medien - Untersuchungen zur Medienkompetenz" diente der wissenschaftlichen Begleitung verschiedener Projektgruppen, welche vom multikulturellen Jugendzentrum in München/ Westend zur Förderung von Jugendlichen im Umgang mit den neuen Multimediatechniken angeboten ...

26,90 CHF

Einführung in die Grundbegriffe der Soziologie
Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Note: 1, 7, Universität der Bundeswehr München, Neubiberg (Fakultät für Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Übungen zur Vorlesung Soziologie - Einführung und Grundbegriffe, Sprache: Deutsch, Abstract: Themen der vorliegenden Arbeit: Frage: Welches sind die wesentlichen Unterschiede zwischen dem normativen und interpretativen Paradigma ? Frage: Definieren Sie die Begriffe "Interaktion" und "Kommunikation" ...

26,90 CHF

Die Selbstdeutung der Intellektuellen am Beispiel von Michel Foucault und Jean-Francois Lyotard
Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 2, 3, Universität der Bundeswehr München, Neubiberg (Fakultät für Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Interdisziplinäres Seminar Soziologie/ Politische Theorie: Kritische und Postmoderne Theorien: Ausgewählte Vergleichsaspekte, Sprache: Deutsch, Abstract: "Was immer auch die Intellektuellen sind - sie und sie allein waren es, die ihre jeweiligen Definitionen entwarfen und verwarfen. Jeder ...

24,50 CHF

Arbeitsförderung und Arbeitslosenversicherung in der Weimarer Republik
Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Gesch. Europa - Deutschland - I. Weltkrieg, Weimarer Republik, Note: 2, 3, Universität der Bundeswehr München, Neubiberg (Institut für Neuere Geschichte), Veranstaltung: Proseminar Weimarer Republik, Sprache: Deutsch, Abstract: Den Begriff Sozialpolitik kann man in zwei politische Teilbereiche gliedern. Der eine Bereich, die Politik des sozialen Ausgleichs, verfolgt seine Zwecke mit der Gewähr und ...

26,90 CHF

Das Napoleonische System - Kennzeichen der französischen Hegemonie in Europa
Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung, Note: 1, 7, Universität der Bundeswehr München, Neubiberg (Institut für Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Seminar: Europäische Sicherheitsstrukturen I, Sprache: Deutsch, Abstract: Zentrales Element der europäischen Außenpolitik gestern und heute ist der Begriff der Sicherheit. Was ist darunter zu verstehen? Objektiv gesehen bedeutet Sicherheit die Abwesenheit von ...

26,90 CHF

Das Anti-Aggressivitäts-Training (AAT) für Gewalttäter
Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Psychologie - Forensische Psychologie, Strafvollzug, Note: 2, 0, Universität der Bundeswehr München, Neubiberg (Fakultät für Sozialwissenschaften - Institut für Psychologie und Erziehungswissenschaft), Veranstaltung: Seminar Jugendkriminalität, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Seminararbeit befaßt sich mit dem Anti-Aggressivitäts-Training (AAT) als deliktspezifische Behandlungsmaßnahme von gewalttätigen Jugendlichen im Jugendstrafvollzug. Die Arbeit stellt sich als zentrale Frage: Wie ...

26,90 CHF

Die Informationsarbeit der Bundeswehr
Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Soziologie - Krieg und Frieden, Militär, Note: 1, 7, Universität der Bundeswehr München, Neubiberg (Fakultät für Sozialwissenschaften - Professur für Allgemeine Soziologie), Veranstaltung: Seminar: Militär, Krieg und Gesellschaft: Aktuelle soziologische Perspektiven, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Information der Öffentlichkeit durch staatliche Institutionen und die Kommunikation mit der Gesellschaft gehört zu den Wesensmerkmalen demokratischer Gemeinwesen. ...

26,90 CHF

Das ODESSA-Experiment
Apokalypse Arbeitslosigkeit Ein eiskalter Polit-Thriller am Puls der Zeit. Der Enthüllungsjournalist Philipp Simon erhält einen Anruf: Ein früherer Arbeitskollege, seit Jahren arbeitslos, ist spurlos verschwunden. Kurz darauf wird der Leiter der Arbeitsagentur ermordet in seinem Büro aufgefunden. Simon kommt einer unfassbaren Verschwörung auf die Spur. ODESSA: Eine Chiffre für Mord und schmutzige Politik eines machtbesessenen Politikers in einer von Arbeitslosigkeit ...

36,50 CHF

E-Democracy
Anwendungen der Informations- und Kommunikationstechnologie zur Beteiligung von Bürgern am politischen Meinungsbildungs- und Entscheidungsprozess sowie am Wahlprozess stellen eine Möglichkeit zur Erhöhung der politischen Legitimität und Responsivität dar. Die analysierten neun Partizipationsformen werden derzeit zur Unterstützung unterschiedlicher Prozessschritte in verschiedenen Ländern eingesetzt. Dabei ist ein Trend zur aktiven bürgerinitiierten Beteiligung erkennbar. Die im Rahmen einer empirischen Studie ermittelte Akzeptanz von ...

82,00 CHF

Die Orlandi-Verschwörung
Während sich der Sindonologe Lutz Hollender in Berlin aufhält, erreicht ihn eine sonderbare Nachricht. Ein gewisser Martinelli will ihn unbedingt sprechen und ihm geheime Dokumente anvertrauen. Doch zu diesem Treffen kommt es nicht mehr. Martinelli, der eine dunkle Vergangenheit hat, wird ermordet. Europol-Kommissarin Daniella Romanue übernimmt die Ermittlungen und sucht Kontakt zu Lutz Hollender. Unversehens gerät dieser zwischen die Fronten ...

47,50 CHF