6 Ergebnisse.

Die schönsten Bräuche, Rituale und Traditionen
Was versteht man unter Blochziehen, Hütelheben und Heringschnappen? Was hat es mit Rügebräuchen, dem Haussegen und der Weintaufe auf sich? Bräuche, Rituale und Traditionen dienen seit jeher dazu, besondere Ereignisse zu begehen, Festtage zu feiern, durchs Jahr zu begleiten, Sinn zu stiften. Ob Weihnachten oder Ostern, Hochzeiten oder Begräbnisse, Almabtrieb oder Maifest, Eisheilige oder Raunächte - Bräuche und Rituale begegnen ...

24,50 CHF

Auf Ätherwellen
2004 feiert der Hörfunk in Österreich zwei Jubiläen: 1904 baute Ing. Otto Nußbaumer an der Grazer Technischen Hochschule die erste Radioanlage der Welt. 1924 gründete Oskar Czeija in Wien die RAVAG (Radioverkehrs AG). Am 1. Oktober begann der offizielle Sendedienst von Radio Wien. Produziert und ausgestrahlt wurde vom ehemaligen Kriegsministerium am Stubenring. Auf Anhieb fanden sich 11.000 Interessenten für eine ...

34,50 CHF

Verschwundene Bräuche
Viele Bräuche, die in vergangenen Zeiten fixer Bestandteil des gesellschaftlichen Lebens waren und wichtige soziale Funktionen hatten, sind heute kaum mehr bekannt. Dennoch berühren die Bräuche früherer Generationen auch uns heutige Menschen noch stark - sie kommen uns wie Überbleibsel einer archaischen, oft bedrohlichen Welt vor.Bräuche machen Werte sichtbar, sie helfen uns in Momenten tiefgreifender Veränderungen (Rites de Passage). Verschwundene ...

49,50 CHF

Wien-Währing
Der 18. Bezirk zählt zu den schönsten und beliebtesten", lobt das vor 80 Jahren erschienene Heimatbuch die "bevorzugte Stellung" Währings. Der 18. ist ein grüner Bezirk: Ausgedehnte Parkanlagen wie der Pötzleinsdorfer Schlosspark oder der Türkenschanzpark tragen ebenso dazu bei wie das Cottageviertel und das Naherholungsgebiet Schafberg. Im Roten Wien entstanden an Stelle adeliger und bürgerlicher Besitzungen Gemeindebauten, auch sie mit ...

30,90 CHF

Klosterneuburg in historischen Fotos
Das heutige Klosterneuburg besteht aus der Stadt und sechs Katastralgemeinden, die einst den Wienern als Sommerfrischen dienten. Aus dem Stadtarchiv Klosterneuburg hat die Autorin über 200 historische Ansichten der Stadt und Fotos ihrer Bewohner ausgewählt. Die bislang meist unveröffentlichten Aufnahmen zeigen Ereignisse, Feste, schwere Zeiten und schöne Stunden. Dieser eindrucksvolle Bildband lässt Erinnerungen aufleben.

30,90 CHF