2 Ergebnisse.

Begründung, Methodik und Wirkung der christlichen Zen-Rezeption
Magisterarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Theologie - Vergleichende Religionswissenschaft, Note: 1, 5, Ludwig-Maximilians-Universität München, Sprache: Deutsch, Abstract: Das 20. Jahrhundert steht wohl, angesichts von Globalisierung und Migration, wie kein anderes vor ihm im Zeichen der Begegnung der Religionen. Gerade der Buddhismus, der seit dem 19. Jahrhundert besonders in gelehrten Kreisen als echte Alternative zum Christentum angesehen wurde, stellte ...

65,00 CHF

Die Ökumenische Bewegung. Die Beziehung zu Rom und mögliche Einheitsmodelle
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Theologie - Sonstiges, Note: 2, 3, Ludwig-Maximilians-Universität München (Katholisch-Theologische Fakultät), Sprache: Deutsch, Abstract: "Eine echte Ökumene ist von dieser Institution überhaupt nicht angestrebt." So urteilte der Theologe Gotthold Hasenhüttl 2010 über die ökumenischen Bestrebungen der katholischen Kirche. Hasenhüttl hatte am Rande des ökumenischen Kirchentags 2003 in Berlin Abendmahlsgemeinschaft mit Protestanten gehalten, woraufhin er ...

24,50 CHF