7 Ergebnisse.

Konsequenzen der Diffusion von Innovationen
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziologie - Sonstiges, Note: 1, 3, Otto-Friedrich-Universität Bamberg (Fakultät für Sozial- und Wirtschaftswissenschaften), Veranstaltung: Sozialer Wandel als Diffusionsprozess, 4 + 4 online Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Wenn man sich mit sozialem Wandel in einer Gesellschaft beschäftigt, so kommt man nicht umhin sich einige ganz bestimmten Fragen zu stellen: Was hat sich ...

26,90 CHF

Globalisierung - eine Frage der Perspektive?
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziologie - Sonstiges, Note: 1, 0, Otto-Friedrich-Universität Bamberg (Fakultät für Sozial- und Wirtschaftswissenschaften), Veranstaltung: Globalisierung und der Wandel sozialer Ungleichheit, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Wenn man sich heutzutage mit sozialem Wandel in einer Gesellschaft beschäftigt, so kommt man kaum daran vorbei, sich eingehend mit dem Thema Globalisierung zu befassen. Schlagworte ...

26,90 CHF

Besteht in der Europäischen Union ein Legitimationsdefizit?
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziologie - Wirtschaft und Industrie, Note: 1, 7, Otto-Friedrich-Universität Bamberg (Fakultät für Sozial- und Wirtschaftswissenschaften), Veranstaltung: Die Europäisierung nationaler Gesellschaften, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit der Gründung der Europäischen Union bzw. Europäischen Gemeinschaft wurde derAufbau einer Sorte der politischen Ordnung in die Wege geleitet, wie es sie in dieser Formbisher ...

26,90 CHF

Soziale Sicherung als Voraussetzung von Globalisierung
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziologie - Soziales System, Sozialstruktur, Klasse, Schichtung, Note: 2, 0, Otto-Friedrich-Universität Bamberg (Fakultät für Sozial- und Wirtschaftswissenschaften), Veranstaltung: Nationale Wohlfahrtsregime in der globalen Ökonomie, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Wenn man sich heutzutage mit der Untersuchung von modernen Gesellschaften beschäftigt, so kommt man kaum daran vorbei, sich eingehend mit dem Thema ...

26,90 CHF

Die Rolle des Schülers bei der Wahl der weiterführenden Schule
Ziel der Arbeit ist es, die Rolle des Schülers bei der Wahl der Schulform im Anschluss an die Grundschule zu untersuchen und so einen in der aktuellen Übergangsforschung nahezu gänzlich ausgeblendeten Akteur gezielt in den Blick zu nehmen. Nach einer zunächst theoretischen Erörterung zur Berücksichtigung der Schülerperspektive folgen im empirischen Teil die anhand der Längsschnittuntersuchung KOALA-S durchgeführten Analysen. Mithilfe der ...

73,00 CHF

Faktorenanalyse und Mokkenskalierung
Essay aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziologie - Sonstiges, Note: 1, 0, Otto-Friedrich-Universität Bamberg (Fakultät für Sozial- und Wirtschaftswissenschaften), Veranstaltung: Datenanalyse am PC, - Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgenden Analysen beziehen sich auf den Datensatz der Europäischen Wertestudie von 1999 in Deutschland. Die betrachteten Variablen a124 bis a151 befassen sich mit dem Thema Nachbarschaft. Zu diesem ...

26,90 CHF

Korrespondenzanalyse
Essay aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziologie - Sonstiges, Note: 1, 0, Otto-Friedrich-Universität Bamberg (Fakultät für Sozial- und Wirtschaftswissenschaften), Veranstaltung: Datenanalyse am PC, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Korrespondenzanalyse ist ein Struktur entdeckendes Verfahren, das dazu dient, komplexe Sachverhalte bei qualitativen Merkmalen zu vereinfachen und zu veranschaulichen. Im Ge-gensatz zur Mokkenskalierung und Faktorenanalyse werden somit keine ordinalen bzw. met-rischen Daten ...

26,90 CHF