9 Ergebnisse.

Führte der Aufstand der ¿Zapatistas¿ 1994 zu einem sozialen Wandel in Mexiko?
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Frieden und Konflikte, Sicherheit, Note: Sehr gut, Universität Wien (Politikwissenschaft), Veranstaltung: SE Konflikttheorien in der Praxis, Sprache: Deutsch, Abstract: In Mexiko wurde die bäuerlich-indigene Aufstandsbewegung EZLN (Ejército Zapatista de Liberación Nacional) bald nach ihrem Aufstand in der Neujahrsnacht 1994 zum Referenzpunkt der Neuen Sozialen Bewegungen in Mexiko. ...

27,90 CHF

Das Phänomen des autoritären Staates
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: Sehr gut, Universität Wien (Politikwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Staatstheorien sind in den unterschiedlichsten Prägungen entstanden, oder angedacht worden. Der Inhalt der meisten dieser Theorien ist es, das beste System vorzuschlagen, unter dem optimale Bedingungen für das Zusammenleben einer Gemeinschaft möglich sind. Um eine Ideologie ...

27,90 CHF

Die absolutistische Handschrift des Reformpaketes Joseph II
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: Sehr gut, Universität Wien (Politikwissenschaft), Veranstaltung: SE Zur Entwicklung des modernen Staates, Sprache: Deutsch, Abstract: Joseph II. (1741-1790) war wohl einer der polarisierendsten Herrscher der Habsburger in der Historie. Seine zur damaligen Zeit beinahe revolutionären Reformen prägten den Zeitbegriff des Josephinismus. Joseph II. galt durch seine ...

27,90 CHF

The development of Hungary¿s pension scheme and how it is affected by the economic crisis
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Globalisierung, pol. Ökonomie, Note: Sehr gut, Universität Wien (Politikwissenschaft), Veranstaltung: SE Ageing and Pension Reform Around the World, Sprache: Deutsch, Abstract: Most of the European countries modified or combined their current compulsory state pension systems with voluntary occupational pension scheemes. The frequency of using a second tier ...

27,90 CHF

Reproduktionsmechanismen des Kapitalismus
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: Gut, Universität Wien (Politikwissenschaft), Veranstaltung: SE Cultural Studies als Theorie des Politischen, Sprache: Deutsch, Abstract: Wir alle sind geprägt von der Gesellschaft in der wir leben. Gesellschaften haben weltweit zwar die unterschiedlichsten Ausprägungen, doch gibt es eine Dominante die nahezu ausnahmslos alle Staaten der Welt gemein ...

27,90 CHF

Soziale Protestbewegungen in Österreich
Wie kam es zu dem Auftreten der ersten neuen sozialen Bewegungen in Österreich? Welchen Einfluss hatte der Wandel in den Beschäftigungsverhältnissen, die Reagibilität des politischen Systems und der soziale Wandel auf deren Entstehung? Beginnend bei regionalen Bürgerinitiativen in den 1970er Jahren über die Ökologiebewegung bis hin zu den Studentenprotesten im Jahr 2010 sollen hier ursächliche Gemeinsamkeiten gefunden werden. Basierend auf ...

82,00 CHF

Der Strukturwandel der Arbeit - Technisierung, Tertiarisierung, Qualifikation
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: Sehr gut, Universität Wien (Politikwissenschaft), Veranstaltung: UE Soziologie der Arbeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Spätestens seit der industriellen Revolution ist der Arbeitsmarkt durch die enorme Geschwindigkeit in der Weiterentwicklung technischer Möglichkeiten geprägt. Die mittlerweile globalisierte Konkurrenz der freien Marktwirtschaft veränderte zunehmend die Struktur der Arbeitslandschaft. In dieser ...

27,90 CHF

Was ist Protest?
Vordiplomarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: Sehr gut, Universität Wien (Politikwissenschaft), Veranstaltung: Diplomandenseminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Was ist eigentlich Protest? Dieser Frage soll in dieser theoretischen Abhandlung, die einen Teil der theoretischen Basis meiner Diplomarbeit darstellt, nachgegangen werden. Anschließend an nähere Begriffsbestimmung von Protest werden einige relevante Erscheinungsformen von Protest skizziert. Abschließend ...

27,90 CHF

Wie antidemokratisch kann Integration sein?
Essay aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: Sehr gut, Universität Wien (Politikwissenschaft), Veranstaltung: VO Politik und Ästhetik nach Adorno, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Moment steht Europa vor einer der größten Integrationsaufgaben der Moderne, nämlich der Einbindung der wachsenden islamischen Glaubensgemeinschaften in die soziale Gemeinschaft und in die westliche Staatskultur der Säkularisierung. In England ...

24,90 CHF