7 Ergebnisse.

Das Privileg Herzog Friedrichs III. von Schleswig-Holstein-Gottorf für die Mennoniten von 1623
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 2, 3, Christian-Albrechts-Universität Kiel, Sprache: Deutsch, Abstract: Am 13. Februar 1623 stellte Herzog Friedrich III von Schleswig-Holstein-Gottorf Privilegien für die in Friedrichstadt und Umgebung ansässigen Mennoniten aus. Diese Privilegien sicherten den Mennoniten Schutz und Handelsfreiheiten und gewährten ihnen ein Leben gemäß ihren Glaubensvorstellungen. ...

26,90 CHF

Les Polonais en France. Beweggründe und Integrationsverhalten polnischer Migranten in Frankreich
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Romanistik - Französisch - Landeskunde / Kultur, Note: 2, 7, Christian-Albrechts-Universität Kiel, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Folgenden wird die polnische Immigration ab etwa 1830 nach Frankreich dargestellt, wobei der Zeitraum von 1919 bis 1939, also die Zeit zwischen den Weltkriegen, stark im Fokus liegen wird.Die Immigration der Polen nach Frankreich hat insgesamt eine ...

24,50 CHF

Die Auswirkungen einer höfischen Hochzeitsfeier für die Stadt am Beispiel der Uracher Hochzeit 1474
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 2, 0, Christian-Albrechts-Universität Kiel, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Folgenden wird die Uracher Hochzeit aus dem Jahre 1474 von Graf Eberhard V. von Württemberg und der Markgräfin Barbara Gonzaga von Mantua dargestellt. Die Grafenhochzeit fand am 4. Juli des Jahres 1474 statt und ließ ...

26,90 CHF

Politisierung des Ritterstandes unter Gaius Gracchus
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 2, 0, Christian-Albrechts-Universität Kiel, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Folgenden werden die Ritter, wie sie durch Gaius Gracchus politisiert und somit zu einem bewussten zweiten Stand in der römischen Gesellschaft wurden, dargestellt. Der Politiker Gaius Sempronius Gracchus, der 154 v. Chr. geboren wurde, war ...

24,50 CHF

Albrecht Dürers Reise in die Niederlande vom 12. Juli 1520 bis 1521
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 2, 0, Christian-Albrechts-Universität Kiel (Hist. Sem.), Sprache: Deutsch, Abstract: Im Folgenden wird die Niederlandreise des deutschen Künstlers, Mathematikers und Kunsthistorikers Albrecht Dürer vom 12. Juli 1520 bis zum Herbst des darauffolgenden Jahres 1521 dargestellt. Die Reise in die Niederlande war die letzte große ...

26,90 CHF

Die Kirchenreformen von Zar Peter I
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Theologie - Historische Theologie, Kirchengeschichte, Note: 2, 7, Christian-Albrechts-Universität Kiel, Sprache: Deutsch, Abstract: Der russischen Legende nach heißt es, dass bereits der Apostel Andreas auf seiner Reise nach Rom am Schwarzen Meer am Ufer des Flusses Dnjepr Rast gemacht und dort seinen Jüngern angekündigt haben soll, dass hier einmal eine große Stadt mit ...

26,90 CHF

Exegese zur Perikope Jesaja 6,1-13. Berufung Jesajas zum Propheten durch "JHWH"
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Note: 2, 7, Christian-Albrechts-Universität Kiel, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Folgenden soll die Perikope Jesaja 6, 1-13, in der von der Berufung Jesajas zum Propheten durch JHWH berichtet wird, in exegetischer Herangehensweise vorgestellt werden. Die Tatsache, dass Jes 6, 1-13 ursprünglich in einer fremden Sprache verfasst wurde, in einem fremden ...

26,90 CHF