5 Ergebnisse.

Konflikte und Entwicklungslinien demokratischer, politischer Bildung im 20. Jahrhundert in Deutschland
Masterarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Didaktik - Politik, politische Bildung, Note: 1, 3, Technische Universität München (Professur für politische Wissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit werden die Entwicklungslinien von demokratischer, politischer Bildung in Deutschland von 1919 bis 1970 mit Ausblick auf das 21. Jahrhundert dargestellt, auch die Bedingungen und Konflikte der Entstehung von demokratischer, politischer Bildung ...

65,00 CHF

Anti-Aging Produkte in den sozialen Medien
Essay aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Soziologie - Konsum und Werbung, Note: 1, 3, Technische Universität München (TUM School of Governance), Veranstaltung: Biotechnologie in der Gesellschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Das vorliegende Essay befasst sich folgend mit der Anti-Aging Medizin und geht hierbei auf das Konzept von Astrid Stuckelberger ein. Das darauffolgende Kapitel setzt sich mit Viehöfers und Wehlings Entgrenzung ...

26,90 CHF

Betriebliches Gesundheitmanagement in stationären Pflegeeinrichtungen
Geschichtlich betrachtet hat die Erwerbsarbeit in den westlichen Industrieländern immer eine große Rolle gespielt und auch heute noch definieren sich Menschen über ihre Arbeit. Der schnelle technische und demographische Wandel sind gegenwärtig zwei der stärksten Einflussfaktoren auf die Arbeitswelt. Eine der größten Herausforderungen ist dabei die Zunahme pflegebedürftiger Menschen und damit einhergehend die Notwendigkeit von kompetenten Pflegekräften.Die Autorin Laetitia Wittmann ...

57,90 CHF

Max Webers Bürokratiekonzept. Das Verhältnis zu Staat und Politik
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1, 0, Technische Universität München, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem Bürokratiekonzept Max Webers und geht auf das Verhältnis zum Staat und zur Politik ein. In den Jahren 1921 und 1922 postum erschienenen Werk "Wirtschaft und Gesellschaft" analysiert Max Weber unter anderem ...

24,50 CHF

Phänomen YouTube. Warum Nutzer "beauty channels" betreiben und dabei erfolgreich sind
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Soziologie - Medien, Kunst, Musik, Note: 1, 0, Technische Universität München, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit zum Thema "Mediensoziologie" beschäftigt sich mit der Frage, warum Nutzer auf der Plattform YouTube sogenannte "beauty channels" betreiben und damit erfolgreich sind. Kapitel zwei erläutert den Medienbegriff aus soziologischer Sicht und welche Art von Medien in ...

24,50 CHF