15 Ergebnisse.

Hoya und der Zweite Weltkrieg
Über Hoya zur Zeit des Zweiten Weltkriegs ist bereits vieles bekannt. Einige heute zugängliche Quellen und Erkenntnisse sind bislang aber auch noch nicht veröffentlicht worden. Vor allem fehlt es an einer Gesamtdarstellung der Ereignisse. Diesem Mangel soll vorliegend zumindest ansatzweise abgeholfen werden. Die Hoyaer Soldaten, der Angriff auf den Fliegerhorst und die Kämpfe um die Stadt im April 1945 bilden ...

21,90 CHF

Zollkodex der Union (UZK)
Zum Werk Der "Witte" kommentiert den Unionszollkodex (UZK) eingehend und praxisgerecht und verknüpft den UZK mit den umfassenden Vorschriften der Delegierten Rechtsakte und Durchführungsrechtsakte, berücksichtigt die verschiedenen Leitlinien der Kommission, das Zollverwaltungsgesetz und die Zollverordnung ebenso wie den Einführungserlass zum neuen Zollrecht und die Umsetzungsverfügung der Generalzolldirektion. Zudem werden die Zollbefreiungsverordnung und Versandvorschriften kommentiert. Ein umfangreiches Stichwortverzeichnis erschließt das Werk ...

278,00 CHF

Die Soldaten des Kreises Hoya im Ersten Weltkrieg
Der Erste Weltkrieg gilt allgemein als wenig ereignisreicher Konflikt, in dem die Fronten im Stellungskrieg erstarrt waren. Aus Sicht der beteiligten Soldaten des damaligen Kreises Hoya verlief der Krieg dagegen in Wahrheit aber als laufender Wechsel zwischen verschiedenen Einsätzen. So zog das - mit vielen Männern aus den Samtgemeinden Bruchhausen-Vilsen und Grafschaft Hoya besetzte - Infanterie-Regiment Nr. 74 allein im ...

30,90 CHF

Die Soldaten des Kreises Hoya im Ersten Weltkrieg
Der Erste Weltkrieg gilt allgemein als wenig ereignisreicher Konflikt, in dem die Fronten im Stellungskrieg erstarrt waren. Aus Sicht der beteiligten Soldaten des damaligen Kreises Hoya verlief der Krieg dagegen in Wahrheit aber als laufender Wechsel zwischen verschiedenen Einsätzen. So zog das - mit vielen Männern aus den Samtgemeinden Bruchhausen-Vilsen und Grafschaft Hoya besetzte - Infanterie-Regiment Nr. 74 allein im ...

20,50 CHF

Hoya, Amt und Flecken im Dreißigjährigen Krieg
Mord und Totschlag, Plünderung und Pest, das ist die landläufige Charakteristik des Dreißigjährigen Krieges. Doch wie wirkte sich das Kriegsgeschehen zwischen Martfeld und Schweringen, zwischen Eystrup und Asendorf im Detail aus? Wie kam der Krieg an die Weser und wer kämpfte hier eigentlich wann gegen wen? Was lässt sich nach Ablauf von vier Jahrhunderten noch zu den Geschehnissen in Hoya ...

28,50 CHF

Hoya, Amt und Flecken im Dreißigjährigen Krieg
Mord und Totschlag, Plünderung und Pest, das ist die landläufige Charakteristik des Dreißigjährigen Krieges. Doch wie wirkte sich das Kriegsgeschehen zwischen Martfeld und Schweringen, zwischen Eystrup und Asendorf im Detail aus? Wie kam der Krieg an die Weser und wer kämpfte hier eigentlich wann gegen wen? Was lässt sich nach Ablauf von vier Jahrhunderten noch zu den Geschehnissen in Hoya ...

20,50 CHF

Hermeneutik des Alten Testaments
Die Frage, wie das Alte Testament literarisch, historisch und theologisch angemessen zu verstehen sei, gehört zu den Grundfragen christlicher Theologie. Angesichts sich stetig wandelnder Verstehensbedingungen ist sie jeder Generation neu aufgegeben. Als eine die Kirche und die Theologie insgesamt betreffende Frage lassen sich Antworten nur in einem Zusammenspiel von Bibelwissenschaften und Systematischer Theologie, von Historischer und Praktischer Theologie/Religionspädagogik finden. Dabei ...

67,00 CHF

Seera Collins 2
Die Landung war ein Fiasko gewesen und ihr Raumschiff, mit dem sie beinahe zwanzig Jahre lang unterwegs gewesen waren, vernichtet. Dennoch hatten die Überlebenden der größten und ehrgeizigsten Expedition der Menschheitsgeschichte sich auf dem fern der Erde gelegenen Planeten, den sie einfach nur die "Neue Welt" nannten, inzwischen notdürftig eingerichtet und Freundschaft mit den einheimischen Völkern geschlossen. Ihre dringlichste Aufgabe ...

33,50 CHF

Seera Collins 2
Die Landung war ein Fiasko gewesen und ihr Raumschiff, mit dem sie beinahe zwanzig Jahre lang unterwegs gewesen waren, vernichtet. Dennoch hatten die Überlebenden der größten und ehrgeizigsten Expedition der Menschheitsgeschichte sich auf dem fern der Erde gelegenen Planeten, den sie einfach nur die "Neue Welt" nannten, inzwischen notdürftig eingerichtet und Freundschaft mit den einheimischen Völkern geschlossen. Ihre dringlichste Aufgabe ...

20,50 CHF

Verluste deutscher Infanterie im Ersten Weltkrieg. Die niedersächsische 19. Infanterie- und Reserve-Infanteriedivision
Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - 1848, Kaiserreich, Imperialismus, Note: 2, 0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die deutschen Verluste im Ersten Weltkrieg werden national wie international im Allgemeinen mit gut zwei Millionen Gefallenen angegeben. Demgegenüber ist aber weitgehend unbekannt, welche Verluste in welchen Einheiten zu welcher Zeit entstanden sind. Im vorliegenden Artikel werden ...

26,90 CHF

Die Schlacht bei Namur (Bataille de Charleroi) vom 21. bis 24. August 1914
Fachbuch aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Gesch. Europa - Deutschland - I. Weltkrieg, Weimarer Republik, Note: ohne, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Schlacht bei Namur (auch Schlacht bei Charleroi genannt) war eine von mehreren zeitgleich erfolgenden Grenzschlachten in der Frühphase des Ersten Weltkrieges. Während der grundsätzliche Ablauf der Schlacht im Hinblick auf die Gefechtshandlungen der Divisionen und Korps bekannt ...

65,00 CHF

Seera Collins
Im Jahre 2200 hat die Erde Kriege geächtet, die Umweltzerstörung in den Griff bekommen und beschließt nun, erstmals in die Tiefen des Weltraums vorzudringen. Unter gewaltigem Kostenaufwand wird ein Raumschiff für fünftausend Mann Besatzung gebaut, das binnen zwanzig Jahren einen weit entfernten erdähnlichen Planeten kolonisieren soll. Die Besatzung besteht aus Wissenschaftlern, deren bereits an Bord geborene und aufgewachsene Kinder nach ...

20,90 CHF

Welche Rolle spielt der Tod für die eigene Lebensführung?
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Theologie - Sonstiges, Note: 1, 3, Universität Kassel (Ev. Theologie / Religionspädagogik), Veranstaltung: Last minute. Philosophische und theologische Perspektiven auf Sterben und Tod., 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die äußerste Herausforderung unseres Lebens ist, dass wir Menschen dem Schicksal des Todes und damit der Endlichkeit unseres irdischen Lebens ausgesetzt sind. Seit ...

22,90 CHF

Kirchen- und Theologiegeschichte von 1198 - 1303
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Theologie - Historische Theologie, Kirchengeschichte, Note: 1, 3, Universität Kassel (Ev. Theologie / Religionspädagogik), Veranstaltung: Christliche Mystik, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Zeit des hohen Mittelalters wird unbestritten in hohem Maße von der Persönlichkeit des Papstes beherrscht. Im 13. Jahrhundert erreicht die päpstliche Macht ihren Höhepunkt und selten fand ein ...

22,90 CHF