15 Ergebnisse.

Martin Buber und die Deutschen
Eine noch offene GeschichteEr arbeitete für eine Erneuerung des Judentums auf der Grundlage der deutschen Sprache. Doch das Land, das ihm Heimat war, verjagte ihn. Nach Auschwitz sah er die Beziehung des Judentums mit Deutschland zerstört, und ist doch offen für ein neues Gespräch. Was hat es mit Martin Buber und den Deutschen auf sich? War er der vom »geistigen ...

33,50 CHF

Moses und Homer
Das Buch befragt die deutsche Literatur- und Geistesgeschichte nach der Verdrängung der jüdischen Tradition und markiert die Lücken, die durch die Vertreibung der geistigen Repräsentanten des Judentums aus dem deutschen Sprachraum gerissen worden sind. Als in Deutschland gegen Ende des 18. Jahrhunderts uneingeschränkte Bewunderung für das antike Griechentum aufkam, wurde gleichzeitig das sich gerade der europäischen Aufklärung öffnende Judentum auf ...

67,00 CHF

Oberschlesische Literatur 1900 - 1925
Ziel der Untersuchung ist es, das Spektrum der oberschlesischen Literatur in den historisch relevanten Umbruchsjahren zwischen 1900 und 1925 anhand der Schriften einzelner Autorinnen und Autoren darzustellen. Neben der Verarbeitung des Zeitgeschehens werden relevante Themenbereiche wie Heimat, Industrie und Religion besonders herausgestellt. Die Studien zu Marie Klerlein, Ferdinand Hanusch, Wilhelm Doms, Paul Waldemar Nieborowski, Bruno Arndt, Kurt Münzer, Hertha Pohl ...

99,00 CHF

Datum Und Zitat Bei Paul Celan: Akten Des Internationalen Paul Celan-Colloquiums Haifa 1986
Der vorliegende Band, der das Internationale Paul Celan-Colloquium in Haifa 1986 dokumentiert, vereint Beiträge, die von der erinnernd-wahlverwandten Annäherung an die Person Paul Celans über Versuche werkübergreifender Systematisierung bis hin zu philologischen und historischen Detailanalysen reichen. Seine besondere Prägung erhält dieser Band dadurch, dass in ihm die Stellungnahmen israelischer Wissenschaftler und Kritiker mit denen ihrer Kollegen aus Europa und den ...

50,90 CHF

Walter Benjamin
Walter Benjamin (1892 - 1940) war einer der einflussreichsten Intellektuellen der zwanziger und dreißiger Jahre. Seine geschichtsphilosophischen und ästhetischen Schriften wie «Einbahnstraße» (1928) und «Das Kunstwerk im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit» (1936) haben Maßstäbe gesetzt. Von den Nazis ins Exil getrieben, fand Benjamin in Frankreich Zuflucht. Dort arbeitete er vor allem an seinem umfangreichen Hauptwerk über die «Passagen» von Paris. ...

14,90 CHF

Die Wissenschaft vom Guten und Bösen
In der 1968 gegründeten Reihe erscheinen Monographien aus den Gebieten der Griechischen und Lateinischen Philologie sowie der Alten Geschichte. Die Bände weisen eine große Vielzahl von Themen auf: neben sprachlichen, textkritischen oder gattungsgeschichtlichen philologischen Untersuchungen stehen sozial-, politik-, finanz- und kulturgeschichtliche Arbeiten aus der Klassischen Antike und der Spätantike. Entscheidend für die Aufnahme ist die Qualität einer Arbeit, besonderen Wert ...

139,00 CHF

Franz Hessel: Romane
Dieser erste Band der Franz-Hessel-Werkausgabe umfasst die bekannten Romane "Der Kramladen des Glücks" (1913), "Pariser Romanze" (1920), "Heimliches Berlin" (1927) und das Fragment "Alter Mann", an dem der Autor bis zu seinem Tod 1941 arbeitete. Die autobiographischen Hintergründe der Texte - die Dreiecksbeziehung zwischen Franz Hessel, seiner Frau Helen und Henri-Pierre Roché sowie die Jahre in der Münchner Bohème, in ...

63,00 CHF

Roman, Briefsteller
Frontmatter -- Vorbemerkung -- Inhalt -- Erster Theil. Leben der Schwedischen Gräfinn von G*** -- Zweiter Theil. Leben der Schwedischen Gräfinn von G** -- Gedanken von einem guten deutschen Briefe, an den Herrn F. H. v. W. -- Briefe, nebst einer praktischen Abhandlung von demguten Geschmacke in Briefen -- Vorrede -- Praktische Abhandlung von dem guten Geschmacke in Briefen -- ...

206,00 CHF

Fabeln und Erzählungen
Frontmatter -- Vorbemerkung -- Inhalt -- Fabeln und Erzählungen aus den Belustigungen des Verstandes und des Witzes (1741-1744) -- Frühe Fabeln und Erzählungen, aus dem Nachlaß überliefert -- Fabeln und Erzählungen (1746) [Erstes Buch] -- Fabeln und Erzählungen (1748) [Zweites Buch] -- Erzählungen aus den Lehrgedichte [n] und Erzählungen (1754) -- Fabeln und Erzählungen aus der Sammlung vermischter Schriften (1756) ...

245,00 CHF

Kulturtheorie und Region
Die Beiträge des vorliegenden Buches dokumentieren die Ergebnisse des interdisziplinären Kolloquiums "Kulturtheorie und Region", das vom 28. bis 30. November 2001 im Forum der Forschungszentren der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf stattfand. Die Tagung wurde als Kooperationsveranstaltung des Max-Herrmann-Neisse-Instituts, des Instituts Moderne im Rheinland und der Abteilung Osteuropäische Geschichte des Historischen Seminars der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf ausgerichtet. A. Johanning: Kulturtheorie und Region. Eine Vorbemerkung ...

65,00 CHF

August Scholtis 1901-1969
Dieser Band dokumentiert die Ergebnisse eines Symposiums, das im Herbst 2001 in Lubowitz/Lubowice anläßlich des 100. Geburtstages des oberschlesischen Schriftstellers August Scholtis durchgeführt wurde. Anstelle der bislang zumeist politisch geführten Diskussion um Scholtis steht im Zentrum des Tagungsbandes einerseits die Frage nach seiner literaturästhetischen Modernität, andererseits seine Auseinandersetzung mit der Geschichte der Region Oberschlesien. Die Beiträge nehmen insbesondere die literarischen ...

98,00 CHF

Oberschlesische Dialoge
Der Titel Oberschlesische Dialoge benennt das Vorhaben dieses Bandes, einen Dialog über Oberschlesien als Kulturraum zwischen Wissenschaft und Literatur anzuregen. Die hier versammelten Beiträge stellen unterschiedliche Standpunkte einer Beschäftigung mit der Region als Kulturraum dar. Neben Aufsätzen zu den Schwerpunktthemen «Der Literaturraum Oberschlesien im 20. Jahrhundert», «Grenzregionen: Oberschlesien und Rheinland», «Fremdwahrnehmung und Rezeptionsstrategien» und «Die deutsche Sprache in Oberschlesien» werden ...

57,50 CHF