13 Ergebnisse.

Beziehungskompetenz
Die Grundlagen bzw. die Funktionsweisen der Ökonomie sind nicht voraussetzungslos, sondern vielmehr sozialer Natur: Der Wirtschaftskreislauf, die durch ihn konstituierten Geld- und Güterflüsse sowie die ökonomischen Institutionen insgesamt basieren auf Beziehungen, über die sich auch Erwartungs-, Regel- und Vertrauensbildung sowie andere ökonomische Zusammenhänge erklären lassen. Die Kenntnis der Wirkungsweisen sowie der soziologischen, psychologischen und ökonomischen Implikationen von Beziehungen ist damit ...

44,90 CHF

Besser entscheiden in unsicheren Situationen
Dieses Buch will Ihnen helfen, bessere Entscheidungen in allen Lebensbereichen zu treffen. Ob Kauf- und Investitionsentscheidungen, Partnerwahl oder Familienplanung, Berufsleben oder Wohnortwechsel: In fast allen Entscheidungssituationen gilt es, genaue Zielvorstellungen zu entwickeln, sich vom Ballast unwichtiger Nebenschauplätze zu befreien und sinnvoll mit fehlenden Informationen umzugehen.Von der Vorbereitung bis zur Durchsetzung: Peter Witt beschreibt sehr anschaulich die wichtigsten Phasen eines Entscheidungsprozesses ...

43,50 CHF

Non-Profit-Management im Aufwind?
Non-Profit-Management als Gestaltungs- und Führungslehre für nicht gewinnorientierte Organisationen geht über den klassischen Bereich der öffentlichen Betriebe weit hinaus. Der vorliegende Band zeigt anhand ausgewählter Fachbeiträge exemplarisch das breite Spektrum des heutigen Non-Profit-Management. Der Anwendungsbereich des Non-Profit-Management wird auch künftig noch weiter wachsen. Wo immer eine effiziente Zielerreichung gefragt ist, richtet sich der Blick quasi automatisch auf die von der ...

74,00 CHF

Planung betrieblicher Transformationsprozesse
Die Transformation eines Betriebes von einer sozialistischen Zentralverwaltungswirtschaft in eine Marktwirtschaft ist ein Proze¿mit technischen und sozialen Innovationen, diese bilden vernetzte Innovationsketten. Der Autor analysiert die Planung, Steuerung und Kontrolle dieser Innovationsketten mit Hilfe der GERT-Netzplantechnik. PV-Text: Die Transformation eines Betriebes von einer sozialistischen Zentralverwaltungswirtschaft in eine Marktwirtschaft ist ein Proze¿mit technischen und sozialen Innovationen. Beide Faktoren k¿nnen nicht unabh¿ig ...

73,00 CHF

Die Planung der Übertragungsnetze
Der Ausbau des Höchstspannungsnetzes ist eine Bedingung für den Erfolg der Energiewende. Das Planungsrecht ist in EnWG, EnLAG und NABEG mit unterschiedlichen Verfahren und Zuständigkeiten aufgeteilt. Umso wichtiger ist eine Gesamtdarstellung, die erstmalig mit dieser Arbeit vorgelegt wird. Die Autoren sind beruflich mit dem Fachplanungsrecht für Leitungen, Straßen, Flughäfen befasst (www.dewitt-berlin.de). Das Werk gibt einen knappen, vollständigen Überblick über die ...

39,50 CHF

Management von kleinen und mittleren Unternehmen
Das Special Issue untersucht die Differenzen zwischen großen Unternehmen und KMU's. Diese werden jeweils theoretisch fundiert und anschließend einer empirischen Überprüfung unterzogen. Alle Beiträge zeichnen sich durch eine hohe praktische und theoretische Relevanz aus und liefern damit Impulse für die weitere KMU-Forschung. Zugleich ermöglicht das Special Issue wichtige Einsichten in die internen Prozesse und die angewandten Management-Methoden in kleinen und ...

45,90 CHF

Corporate Governance in mittelständischen Unternehmen
Die Erforschung der Corporate Governance, also der geeigneten Organisation von Leitung und Kontrolle in Unternehmen, hat eine lange Tradition in der Betriebswirtschaftslehre. Dieses Special Issue widmet sich in vielfältiger Weise dem Thema der geeigneten Corporate Governance in deutschen Unternehmen, vor allem in mittelständischen oder öffentlichen deutschen Unternehmen. ¿

73,00 CHF

Die Wirkung von Substanzen auf den Netzbau der Spinne als Biologischer Test
2 fehlte bisher. Auf Grund der Übersicht sollte es möglich sein, eine unbekannte Substanz einzuordnen, wenn sie eine Wirkung auf den Netzbau der Spinne zeigt. Dies scheint besonders wichtig im Hinblick auf das aktuelle Problem der biologi­ schen Testung von Körperflüssigkeiten Geisteskranker, wird doch von vielen die Hypothese vertreten, daß bei Geisteskrankheiten, oder zumindest bei den in ihrem Verlauf auftretenden ...

104,00 CHF

Mittelständische Unternehmen
Die Forschung zu kleinen und mittelgroßen Unternehmen (KMU) hat eine lange Tradition in der deutschsprachigen Betriebswirtschaft. Dieses Special Issue stellt neue Erkenntnisse aus der empirischen vor, speziell beantwortet es Fragen des Managements von Mittelstand und KMU. Die Beiträge bilden die aktuelle theoretische und methodische Vielfalt ab und bieten Anregungen für weitere Forschungsarbeiten auf diesem Gebiet.

73,00 CHF

Corporate Governance-Systeme im Wettbewerb
Peter Witt untersucht die Corporate Governance-Strukturen wichtiger Industrieländer, wie der internationale Wettbewerb dieser Systeme funktioniert und welche Ergebnisse er haben kann, und prognostiziert den zukünftigen Verlauf des Systemwettbewerbs.

91,00 CHF

Curzio Malaparte (1898-1957)
Curzio Malaparte (1898-1957), der unter seinen Zeitgenossen überaus bekannte Exzentriker aus Prato in der Toskana, der Schriftsteller, Journalist, skandalumwitterte Individualist und Opportunist, ist der Nachwelt in ambivalenter Erinnerung geblieben. Und das nicht nur durch sein literarisches Werk, sondern auch durch seine schillernde Persönlichkeit, seine manière de vivre und seinen politischen Wankelmut. Hierzulande lange in Vergessenheit geraten, erlebt er nun seit ...

72,00 CHF

E-Learning für Hochschulen und öffentliche Verwaltungen
Aus der aktuellen Reform des öffentlichen Haushalts- und Rechnungswesens resultiert flächendeckend ein umfassender, heterogener Qualifizierungsbedarf in Verwaltungen und Hochschulen. Trotz enormer Anforderungen fehlt es jedoch an einer systematischen Einbeziehung der Gestaltungsoptionen von E-Learning. Die Arbeit liefert einen empirisch fundierten, praxisorientierten Beitrag zur bedarfsorientierten und didaktisch angemessenen Qualifizierungsplanung. Analysen des Qualifizierungsbedarfs in Verwaltungen und Universitäten folgt eine Darstellung der Innovationspotenziale und ...

97,00 CHF

Management von Familienunternehmen
Für die Betriebswirtschaftslehre stellt sich die Frage, ob sich Familienunternehmen grundsätzlich anders verhalten als Nicht-Familienunternehmen bzw. ob es einer gesonderten Theorie des Familienunternehmens bedarf. Dieses Special Issue umfasst sechs Beiträge, die sich mit der wirtschaftlichen Führung von Familienunternehmen befassen, also zu einer betriebswirtschaftlichen Theorie des Familienunternehmens beitragen. Die Beiträge geben einen guten Überblick über aktuelle theoretische und empirische Forschungsarbeiten.

75,00 CHF