9 Ergebnisse.

Leben zwischen Kampf und Kooperation
Pflanzen, Pilze und Tiere wehren mit Giften Fressfeinde ab, Schlangen töten ihre Beutetiere damit. Menschen arbeiten diese Gifte zu Arzneimitteln (Penicillin, ACE-Hemmer) um. Weiterhin setzen sie Gifte zum Pflanzenschutz ein. Gelegentlich bringen Menschen sich oder andere Menschen mit Giften um. Leben als Kampf, aus dem Blickwinkel der Chemie. Leben ist aber auch Kooperation. Menschen leben in Symbiose mit Darmbakterien, Pilze ...

13,90 CHF

Chemie und Nachhaltigkeit
Chemie - Nein Danke! Das sagen viele jungen Menschen, wenn man ihnen mit stöchiometrischem Rechnen und Reaktionsmechanismen kommt. Dabei eröffnet gerade die Chemie ein Verständnis für ökologische Zusammenhänge und globale Krisen (Klimawandel, Artensterben, Ressourcenknappheit etc.) und kann maßgeblich zu einem nachhaltigen zukünftigen Leben beitragen. Im Buch wird eine Wahlpflicht-Vorlesung für Studierende der Nicht-MINT-Fächer gehalten, wobei spannende Stoffgeschichten erzählt werden. Zucker, ...

13,90 CHF

"Geh' mir aus der Sonne" - Das Ökologische Manifest - 95 Thesen
Die Welt steht vor einer gewaltigen ökologischen Herausforderung. Was kann der Chemieunterricht an Schulen und Hochschulen unter Hinzuziehung vieler anderer Fachdisziplinen dazu beitragen, jungen Menschen die Hoffnung zu geben, dass die Öko-Krise gemeistert werden kann? Dazu werden den Lehrenden im ersten Teil des Buches 95 Tipps gegeben, bevor im zweiten Teil in 17 Kapitel locker, humorvoll und trotzdem lehrreich über ...

10,90 CHF

Vom Anthropozän ins Symbiozän - Eine virtuelle Museumsausstellung mit Begleitseminar
Dieses Buch ist ein virtuelles Museum mit seminaristischem Begleitprogramm, interaktiv mit dem Internet. Über 100 Gemälde, Fotos, Karikaturen und Cartoons, die verschiedene Aspekte der Öko-Krise, in der sich die Welt befindet, sind zusammengestellt, werden im Internet betrachtet, im Text interpretiert und mit Vorträgen von und Interviews mit bekannten Personen aus Wissenschaft, Politik, Wirtschaft, Philosophie und Journalismus, die über YouTube verfügbar ...

10,90 CHF

Die globale Metakrise aus dem Blickwinkel der Chemie
Die Welt ist in einer Metakrise, und Chemie ist einfach alles. Diese beiden Aussagen verbindet der Autor, denn er ist der Meinung, dass die Chemie die Basiswissenschaft ist, von der ausgehend man zunächst die Materie, dann das Leben und schließlich die ganze Welt in ihrer Komplexität und ihrer vielfältigen Bedrohung durch Übervölkerung, Resourcenknappheit, Energieverschwendung, Umweltverschmutzung, Pandemien, Krieg, Migration, Artensterben und ...

39,90 CHF

Anorganische Chemie
Das Lehrbuch der Anorganischen Chemie für Chemieingenieure zeichnet sich besonders durch seine studentengerechte, gute didaktische Aufbereitung des Lehrstoffes aus. Jedem Kapitel ist eine englischsprachige Zusammenfassung vorangestellt, um mit der internationalen Fachsprache vertraut zu machen. Zur zielgerichteten Prüfungsvorbereitung schließen sich am Ende der Hauptkapitel Übungsaufgaben mit Lösungswegen an.Die beiliegende CD-ROM enthält vertonte Filme von zahlreichen Experimenten, Prüfungsfragen und Musterklausuren sowie ein ...

55,50 CHF

Naturwissenschaftliches Experimentieren
Der Unterricht in den Fächern Physik und Chemie beginnt im deutschen Schulsystem zu spät, denn Kinder sind erwiesenermaßen schon im Kindergarten-Alter die geborenen Forscher, die unvoreingenommen alles wissen möchten und hinterfragen. Zu Recht wird deshalb bildungspolitisch zunehmend gefordert, das naturwissenschaftliche Experimentieren möglichst früh zu fördern. Dazu macht das vorliegende Buch zahlreiche Vorschläge. Naturwissenschaftliche Phänomene, die uns im Kindergartenalltag begegnen, werden ...

20,50 CHF

Chemie für Wissenschaftsjournalisten
An der Hochschule Darmstadt gibt es einen Bachelor-Studiengang "Wissenschaftsjournalismus", in dem die Studierenden dazu befähigt werden, aktuelle Themen aus Wissenschaft und Technik zu recherchieren und anschaulich für eine breite Öffentlichkeit darzustellen. Das Studium verknüpft Theorie und Praxis des Journalismus und ein gesellschaftswissenschaftliches Basiswissen mit einer breiten naturwissenschaftlichen Grundausbildung in Physik, Chemie, Biologie/Biotechnologie und Humanbiologie. Nach ihrem Studienabschluss werden die Wissenschaftsjournalisten ...

19,90 CHF