4 Ergebnisse.

Kleine Geschichte der Homöopathie
In den letzten Jahren ist eine Reihe von Veröffentlichungen zur Geschichte der Homöopathie erschienen, darunter wichtige Arbeiten von Robert Jütte und Josef M. Schmidt oder die Neuauflage von Rudolf Tischners Homöopathie-Geschichte. Aber zum Durchlesen von vorn bis hinten sind diese Werke weniger geeignet. Was somit fehlt, ist eine Darstellung der ersten 200 Jahre Homöopathie "am Stück". Diese Lücke füllt Matthias ...

14,90 CHF

Materia medica für Einsteiger
Matthias Wischners Materia medica ist eine Arzneimittellehre für Anfänger und Einsteiger. Sie beschränkt sich auf 42 der am meisten verordneten homöopathischen Arzneimittel. Die Mittel werden kompakt in vier Teilen dargestellt: einem Engramm der wichtigsten Symptome, gefolgt von allgemeinen Charakteristika, den wichtigen Modalitäten und schließlich einer Auflistung von ausgewählten Symptomen. Die ausgewählten Symptome sind in der Sprache des Kentschen Repertoriums verfasst. ...

14,90 CHF

Materia medica für Anfänger
Matthias Wischners Materia medica ist eine Arzneimittellehre für Anfänger und Einsteiger. Sie beschränkt sich auf 42 der am meisten verordneten homöopathischen Arzneimittel. Die Mittel werden kompakt in vier Teilen dargestellt: einem Engramm der wichtigsten Symptome, gefolgt von allgemeinen Charakteristika, den wichtigen Modalitäten und schließlich einer Auflistung von ausgewählten Symptomen. Die ausgewählten Symptome sind in der Sprache des Kentschen Repertoriums verfasst. ...

12,90 CHF

Organon-Kommentar
Neben der Organon-Synopse (zusammen mit B. Luft) und der Konzeption der Homöopathie in Hahnemanns Spätwerk hat Matthias Wischner auch einen Organon-Kommentar geschrieben, der inzwischen zur homöopathischen Standardliteratur gehört. Wieder erweiset er sich als profunder Kenner von Hahnemanns Schriften. Allein das Lesen des Organon ist ein schwieriges Unterfangen. Deswegen gibt es schon länger eine Reihe stilistischer Überarbeitungen, die den umständlichen Stil ...

28,50 CHF