7 Ergebnisse.

Man kann sich nicht immer aufhängen
Silly Swingers und verschwundene Väter, Ameisenprinzessinnen und alte Säufer: Grenzfiguren und Normalos bevölkern die Erzählungen von Sabine Wirsching. Es geht oft um Liebe (mal um ihren Sinn, oft um ihren Unsinn) und immer ums Leben (mal um seinen Unsinn, oft um seinen Sinn). Und zwischen all dem wandert und wütet der Knochenkalle - Sargtischler, Ratgeber und Besserwisser der nordischen Art.

19,90 CHF

Drei Worte
Klar ist der Anfang immer schön. Der Anfang ist immer Granate, sonst würde sich das ja keiner geben."Milka verliebt sich in Till, Till verliebt sich in Milka und alles könnte perfekt sein. Könnte. Denn Till hat eine dunkle Seite, gegen die Milka nicht ankommt und an der ihre Beziehung nach einem märchenhaften Start bald zerbricht. Doch kann Milka Till wirklich ...

27,90 CHF

Oskar Kuchenbuch und der dunkelrote Dauerlutscher
Oskar Kuchenbuch ist eigentlich ein ganz gewöhnlicher kleiner Junge. Wenn da nicht seine grünen Haare wären - und Oskars verrückte Einfälle, dank denen er den manchmal viel zu komplizierten Alltag nach seinen Vorstellungen neu gestaltet: Diesmal möchte der achtjährige Oskar wahnsinnig gern einen von diesen köstlichen Dauerlutschern aus Herrn Dickbauchs Süßwarengeschäft haben - aber was tun, wenn einem das Taschengeld ...

27,90 CHF

Oskar Kuchenbuch und die sauren Gurken
Oskar Kuchenbuch ist eigentlich ein ganz gewöhnlicher kleiner Junge. Wenn da nicht seine grünen Haare wären - und Oskars verrückte Einfälle, dank denen er den manchmal viel zu komplizierten Alltag nach seinen Vorstellungen neu gestaltet: In dieser Geschichte geht es um den Wert echter Freundschaft: Seinen neuen Klassenkameraden Samir kann Oskar nämlich nicht von Anfang an leiden - doch mit ...

27,90 CHF

Literaturvermarktung in Spätmittelalter und Früher Neuzeit
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 1, 65, Universität Bremen, Sprache: Deutsch, Abstract: Im 21. Jahrhundert empfindet es der Leser als alltäglich, dass ihm nicht nur in fast jeder Stadt mindestens eine gut sortierte Buchhandlung zur Verfügung steht, sondern dass er darüber hinaus über das Internet rund um die Uhr bestellen kann, ...

39,90 CHF

Über Roland Barthes' Werk "Die Sprache der Mode"
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Sprachwissenschaft / Sprachforschung (fachübergreifend), Note: 1, Universität Bremen, Veranstaltung: Einführung in die Kleidungssemiotik, Sprache: Deutsch, Abstract: Der 1915 geborene und 1980 verstorbene Franzose Roland Barthes gilt als einer der Mitbegründer der Semiologie, also der Wissenschaft, die in Saussure'scher Tradition den Zeichenbegriff im Rahmen eines sozialen Lebens u.a. mit sprachwissenschaftlichen Mitteln untersucht (cf. Bußmann ...

26,90 CHF

Mystik in der deutschen Literatur um 1900
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 3, Internationale Universität Bremen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Geschichte des gedruckten Buches ist inzwischen rund 550 Jahre alt. Die heutige Vermarktungsstruktur und der aktuelle Stand einer Medien- und Informationsgesellschaft bedingen und fördern einander. Doch diesen Status besaß Deutschland im ausgehenden Mittelalter noch längst nicht. Folglich stellt ...

28,50 CHF