3 Ergebnisse.

Ist es möglich, eine große Menschenmasse in eine bestehende Gesellschaft zu integrieren? Erfahrungen des 19. und 20. Jahrhunderts und mögliche Herausforderungen
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich BWL - Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Note: 1, 0, , Veranstaltung: Globalisation in historical perspective II, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Kontext der aktuellen europäischen Flüchtlingssituation lohnt sich ein Blick in die Vergangenheit: Seit jeher wandern Menschen aus ihrer Heimat aus. Manche freiwillig, wie Millionen Europäer im 19. Jahrhundert in die Vereinigten Staaten von Amerika, ...

28,50 CHF

Das Unternehmertum von 1800-1914. Herkunft, Mobilität, soziale Stellung
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung, Note: 1, 3, Universität Hohenheim (Wirtschafts- und Sozialgeschichte), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Seminararbeit setzt sich mit einer Gesellschaftsgruppe auseinander, die in ihrer Entwicklung große Veränderungen erlebte: dem Unternehmertum. In den ersten Jahren des 19. Jahrhunderts bestanden noch keine unternehmensfördernde Institutionen, die Bereitschaft Neuerungen zu ...

26,90 CHF

Die Altenversorgung im Nationalsozialismus
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Zeitalter Weltkriege, Note: 1, 0, Universität Hohenheim (Wirtschafts- und Sozialgeschichte), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit geht der Frage nach, wie die Versorgung alter Menschen im Nationalsozialismus umgesetzt wurde und durch welche äußeren Einflussfaktoren diese geprägt war. Insbesondere die staatlichen Einflüsse auf die älteste Generation und auf die ...

39,90 CHF