3 Ergebnisse.

Wirkungsorientierung in Österreich
Mit der Bundeshaushaltsrechtsreform 2009/2013 und ihrem Kernstück - der Wirkungsorientierung - erfolgt im Bund die Implementierung einer völlig neuen, in Österreich bislang noch nicht vorhandenen Steuerungsphilosophie im politisch-administrativen System. Damit soll die geforderte Abkehr von der reinen Inputorientierung zur Output- bzw. Outcomeorientierung im Haushalts- und Verwaltungsmanagement gelingen, wonach die primäre Fokussierung auf die mit den öffentlichen Leistungen intendierten und erzielten ...

60,50 CHF

Von der Erkenntnis als Joint Venture
Der vorliegende Band unternimmt den Versuch, aus christlicher Sicht Überlegungen zum interreligiösen Verstehen anzustellen und diese Denkbewegungen gleichzeitig aus der Genderperspektive zu akzentuieren. Exemplarisch werden geschichtliche Entwicklungslinien zum christlich-jüdischen Dialog beleuchtet sowie Entstehungskontexte Feministischer Theologie reflektiert. Kontextualität und Erfahrung erweisen sich dabei als entscheidende Kategorien wissenschaftlichen Forschens. Dass sich aus diesen Studien Einsichten zu einer interreligiösen Hermeneutik Feministischer Theologie ergeben, ...

54,90 CHF

Chancen bedarfsgerechter Weiterbildung älterer Mitarbeiter
Ältere Mitarbeiter prägen zukünftig das Bild der Arbeitswelt. Vor dem Hintergrund des demographischen Wandels mit seinen Herausforderungen an die Arbeitswelt befasst sich die Arbeit mit der beruflichen Situation und Integration älterer Beschäftigter in einer ländlichen Region Bayerns am Beispiel der beruflichen Weiterbildung. Auf der Basis quantitativer und qualitativer Daten zeigt dieses Buch, welche spezifischen Anforderungen die berufliche Weiterbildung erfüllen soll, ...

122,00 CHF