3 Ergebnisse.

ein Synonym für Schwangerschaft in der Antike
In der griechischen Literatur findet sich das Wort "ßa¿¿¿¿¿p¿¿" zur Zustandsbeschreibung einer Frau. Das Adjektiv zielt auf die Metamorphose des Mädchens vom geschlechtsreifen Kind zur verheirateten Frau, bis hin zur Mutterschaft. "Ba¿¿¿¿¿p¿¿" tritt auffälligerweise immer dann in Erscheinung, wenn sich der Kontext auf Erschaffen und Hervorbringen bezieht. Kleinkunstwerke von schwangeren und gebärenden Frauen wurden schon in der Eiszeit ab 33.000 ...

43,50 CHF

Zur Jungfräulichkeit in der Antike
Unter Nymphen versteht man einerseits Halbgöttinnen, andererseits sterbliche Mädchen in ihrem Lebensabschnitt von der Pubertät bis zur Hochzeit. Nymphe heißt die Braut an ihrem Hochzeitstag. Nymphen assoziieren Fruchtbarkeit, dies entspricht der Reproduktionsfähigkeit von geschlechtsreifen Mädchen. In der Antike wurde zur Eheschließung der Hochzeitsgöttin Nymphe geopfert. Griechische Texte beschreiben die Braut an ihrem Hochzeitstag als tiefgegürtet - ßa??????? - und antike ...

97,00 CHF