5 Ergebnisse.

Aristoteles vs. Hobbes
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Politik - Sonstige Themen, Note: 2, 7, Technische Universität Dresden (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Proseminar: "Einführung in das Studium der politischen Theorie", Sprache: Deutsch, Abstract: Gliederung: Hinweis Seite 3 Einleitung Seite 4 1. Das anthropologische Bild Aristoteles' Seite 5 - 7 1.1.Der Zweck eines Staates Seite 7 2.Ausgestaltung der staatlichen Gemeinschaft nach Aristoteles ...

25,90 CHF

Ludwig Erhard 1897-1928: Eine Darstellung seiner ersten Lebensphase
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Gesch. Europa - Deutschland - I. Weltkrieg, Weimarer Republik, Note: 2, 0, Technische Universität Dresden, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Kapitel: Einleitung Ludwig Erhard - ein Mann dem im Laufe seines Lebens viele "Titel" zuteil geworden sind: "der Wegbereiter der sozialen Marktwirtschaft", "der Vater des Wirtschaftswunders", "der Volkskanzler". Der Politiker mit stattlicher Figur und ...

24,50 CHF

Das Fehlen eines festen Regierungssitzes im Hochmittelalter - Konfliktbewältigung der Herrscher
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1, 0, Technische Universität Dresden (Geschichte/Mittelalterliche Geschichte), Veranstaltung: Proseminar "Der hochmittelalterliche Fürstenhof", Sprache: Deutsch, Abstract: Ein Phänomen des Mittelalters zeigt sich darin, dass die Herrscher ihrer Zeit keinen festen Regierungssitz innehatten. Keineswegs war es selbstverständlich - so wie es heute der Fall ist ...

26,90 CHF

David Hume. Eine Untersuchung über die Prinzipien der Moral
Essay aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 17. und 18. Jahrhunderts, Note: 1, 0, Technische Universität Dresden (Institut für Philosophie), Veranstaltung: Vorlesung/Proseminar:Philosophiegeschichte - Neuzeit und Aufklärung., Sprache: Deutsch, Abstract: David Hume (*1711 in Edinburgh, + 1776 ebenda) zählt neben vielen anderen - wie beispielsweise Rosseau, Voltaire, Berkeley und Locke - zu den größten Denkern der damaligen ...

24,50 CHF

Platon - Der Staat
Essay aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Antike, Note: 1, 3, Technische Universität Dresden (Institut für Philosophie), Veranstaltung: Proseminar Philosophiegeschichte: "Das Philosophieren in der Antike", Sprache: Deutsch, Abstract: Essaythema: 4.Platon über die Rolle der Philosophie in der Gesellschaft und über das Wesen der Philosophie(Literatur: Platon, Der Staat, Buch 5, Kap. 18-22, 473b-480a, in: Platon, Der Staat, ...

24,50 CHF