6 Ergebnisse.

Kants 'guter Wille' in: "Grundlegung zur Metaphysik der Sitten"
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 2, 3, Universität Erfurt, Veranstaltung: Kants Grundlegung zur Metaphysik der Sitten, Sprache: Deutsch, Abstract: "Es ist überall nichts in der Welt, ja überhaupt auch außer derselben zu denken möglich, was ohne Einschränkung für gut könnte gehalten werden, als allein ein guter Wille." Bei ...

24,50 CHF

Subkultur Skinheads
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Soziologie, Note: 1, 3, Universität Erfurt, Veranstaltung: Grundbegriffe der Erziehungswissenschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: "Du bist ein Nazi? Mit Bildung wäre das nicht passiert!" - So lautet der Name einer Gruppe, einer Art Organisation, der man als Nutzer der Internetplattform www.studivz.de beitreten kann, um seine Meinung anderen zu präsentieren, aber auch ...

25,90 CHF

Antike Glückslehren: Abriss des Kynismus
Essay aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Philosophie - Theoretische (Erkenntnis, Wissenschaft, Logik, Sprache), Note: 2, 0, Universität Erfurt, Veranstaltung: Antike Glückslehren, Sprache: Deutsch, Abstract: "Der Weise ist sich selbst genug [...]."1) - So lautet eine der zentralen Grundsätze der kynischen Philosophie. Doch wie begründet sich diese These? Durch was wird sie gestützt? Ist ein Leben ohne jeglichen materiellen Besitz ...

24,50 CHF

Der Beruf des Gesundheits- und Krankenpflegers: Eine empirische Untersuchung zur Prekarität
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Soziologie, Note: 2, 0, Universität Erfurt, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Vorwort2. Der Beruf des Gesundheits- und Krankenpflegers 2.1 Arbeitsprofil 2.2 Ausbildung 2.3 Weiterbildungs- und Spezialisierungsmöglichkeiten3. Männer vs. Frauen - Wer hat hier die Hosen an?3.1 Der geschichtliche Kontext3.2 Die Prekarität3.3 Gründe für geschlechtsspezifische Attraktivität der Krankenpflege3.4 Motive für Frauen - ...

54,50 CHF

Der Beruf des Gesundheits- und Krankenpflegers: Eine empirische Untersuchung zur Prekarität
Schwule Urinkellner mit einem Hang zum Nichtstun. KrankenpflegerInnen sind oftmals mit enormen Vorurteilen konfrontiert, die diesen Beruf als prekär erscheinen lassen. Schlechte Arbeitsbedingungen, ungenügende Bezahlung und sowieso eine Frauendomäne - Gründe dafür, den Weg in die Pflege zu meiden. Oder?Beteiligten wird hier die Möglichkeit geboten, selbst zu Wort zu kommen. Nicht selten haben wir vollkommen falsche Kenntnisse einer Arbeit, die ...

54,50 CHF

Objektive und subjektive Rationalität. Ein Vergleich der Theorien Achams und Habermas'
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts / Gegenwart, Note: 1, 7, Christian-Albrechts-Universität Kiel, Veranstaltung: Seminar Rationalität, Sprache: Deutsch, Abstract: Im aktuellen Sprachgebrauch werden Begriffe wie rational, irrational oder Vernunft inflationär verwendet und deren philosophischen Bedeutungen kein Stellenwert zugeschrieben. Die vorliegende Arbeit untersucht den Begriff der Rationalität auf den objektiven und subjektiven Aspekt hin. ...

26,90 CHF