3 Ergebnisse.

Die Ablösungskapitalien aus der Bauernbefreiung in West- und Süddeutschland
Frontmatter -- Geleitwort / Montaner, Antonio -- Vorwort -- Inhalt -- I. Die Kapitalversorgung der deutschen Volkswirtschaft im 19. Jahrhundert -- II. Die Grundlastenablösung und der deutsche Adel -- III. Höhe und Verwendung der Ablösungskapitalien -- IV. Ergebnis der Untersuchung -- UMRECHNUNGSTABELLE -- QUELLENVERZEICHNIS -- LITERATURVERZEICHNIS -- Orts- und Namensregister

53,50 CHF

Auf Rekordjagd - Betriebssport in der Weimarer Republik
Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Sport - Sportgeschichte, Note: ohne, Justus-Liebig-Universität Gießen, - Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Gedanke des Betriebssports, d. h. die Schaffung von Sportangeboten innerhalb der Betriebsstrukturen, die es auf freiwilliger Basis den Arbeitnehmern ohne Unterschied ihres Alters, der betrieblichen Position oder des Geschlechts ermöglichen, sportlichen Aktivitäten nachzugehen, nimmt seinen maßgeblichen Ausgang ...

24,50 CHF

Herrschaft und Memoria
Im Mittelalter ging adlige Herrschaftsbildung Hand in Hand mit der Stiftung dynastischer Hausklöster. Das zentrale Band zwischen dem Adelsgeschlecht und seinem Kloster war die Memoria, das Gebetsgedenken für Lebende und Verstorbene. Mit solchen Zentren des Frömmigkeits- und Soziallebens schufen sich die Adelsfamilien einen ideellen Bezugspunkt und begründeten enge wechselseitige Beziehungen zu den Konventualen, die es immer wieder neu zu bestimmen ...

82,00 CHF