4 Ergebnisse.

Stigma und Stigmabewältigung
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1, Universität Bremen, 3 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In diesem Buch geht es um Stigmata und Stigmabewältigung. Es wird erläutert, was das eigentlich ist, welche verschiedenen Typen es gibt, wie man zu einem Stigmatisiertem wird, wie diese von "Normalen" behandelt werden, warum es Stigmata gibt und wie ...

26,90 CHF

Suchtprävention im Kindesalter
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 2, Universität Bremen, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit geht es darum, den Begriff "Droge" und "Sucht" zu erläutern und es werden mögliche Ursachen von Sucht diskutiert. Dabei werden Ursachen wie genetisch begründete Theorien, Lerntheorien, sozialwissenschaftliche Theorien und psychologische Theorien berücksichtigt. Außerdem wird erläutert, was ...

26,90 CHF

Angsterkrankungen
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1, 0, Universität Bremen (Diplom - Sozialpädagogik), Veranstaltung: Forschende Praxis subjektiver Lebenswelten: hermeneutische Analyse biographischer Interviews, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Dieses Buch beschäftigt sich mit dem Thema Angsterkrankungen mit dem Schwerpunkt der sozialen Phobie und Erythrophobie (=Errötungsfurcht). Angsterkrankungen sind weitverbreitete Störungen. Beinahe 20 Prozent haben schon ...

26,90 CHF

Kunsttherapie mit Kindern. Formen und Ansätze für eine erfolgreiche Umsetzung
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1, 0, Universität Bremen (Diplom - Sozialpädagogik), Veranstaltung: Sozialtherapie mit Kindern und Jugendlichen, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Kunsttherapie findet immer häufiger Verwendung in der psychosozialen Arbeit. Sie nutzt Malerei, Zeichnen, Tanz, Musik etc. Die Anfänge der Kunsttherapie liegen um etwa 1910. Die Kunsttherapie war der ...

39,90 CHF