13 Ergebnisse.

Nachrichtenauswahl und Medienrealität in vier Jahrhunderten
Frontmatter -- Inhalt -- Verzeichnis der Tabellen und Schaubilder -- 1. Einleitung -- 2. Entwicklung der Fragestellung -- 3. Die Nachrichtenselektion im historischen Wandel -- 4. Nachrichtenvermittlung, Nachrichten werte und Strukturen der Medienrealität im historischen Wandel: Eine Zeitreihenanalyse -- 5. Erweiterung der Untersuchung: Ähnlichkeit (Konsonanz) der Medienrealität im historischen Wandel -- 6. Folgerungen -- Nachwort -- Anhang -- Kodeplan der ...

160,00 CHF

Der leidenschaftliche Zeitgenosse
Roger Willemsen war einer der vielseitigsten und bekanntesten Intellektuellen der Gegenwart. Nach seinem unerwarteten Tod mit nur sechzig Jahren stellt sich die Frage »Wer war Roger Willemsen?« neu. Was trieb ihn an, und welche Überzeugungen leiteten ihn? Wie lässt sich sein schillerndes Werk fassen? Dieser Band sucht in einem langen Gespräch, das die Herausgeberin Insa Wilke mit Roger Willemsen ein ...

19,50 CHF

Journalismus zwischen Autonomie und Nutzwert
Zu Ehren von Volker Wolff vereinigt der Band Beiträge zum Spannungsfeld des Journalismus zwischen professioneller Autonomie und der Erfüllung von Nutzwert-Funktionen. Wolff war von 1995 bis 2014 Inhaber der Professur für Zeitungs- und Zeitschriftenjournalismus am Journalistischen Seminar der Universität Mainz. Der Band enthält Beiträge zu historischen und übergreifenden Perspektiven sowie zu aktuellen Herausforderungen und neuen Entwicklungen wie »Native Advertising«, »Branded ...

68,00 CHF

und immer wieder von vorn
Die Lebenserinnerungen des langjährigen Burgschauspielers, der zu einem der Pioniere des Niederösterreichischen Theatersommers wurde, schlagen einen weiten Bogen von Berlin und Königsberg über Hamburg, Düsseldorf, München und eine lange, aufregende Theatertournee in Südamerika bis nach Wien. Der "gelernte Österreicher" eröffnet pointensicher und selbstkritisch, unterhaltsam und spannend, die Gründe und Hintergründe seines "irren" Lebens. Er erinnert sich, auch anhand vieler persönlicher ...

34,50 CHF

Der leidenschaftliche Zeitgenosse
Roger Willemsen war einer der vielseitigsten und bekanntesten Intellektuellen der Gegenwart. Nach seinem unerwarteten Tod mit nur sechzig Jahren stellt sich die Frage »Wer war Roger Willemsen?« neu. Was trieb ihn an, und welche Überzeugungen leiteten ihn? Wie lässt sich sein schillerndes Werk fassen? Dieser Band sucht in einem langen Gespräch, das die Herausgeberin Insa Wilke mit Roger Willemsen ein ...

36,50 CHF

Fischer Lexikon Publizistik Massenkommunikation
Grundlegende Einführung und zuverlässiges Nachschlagewerk in einem: Das Fischer Lexikon Publizistik ist seit über 35 Jahren der wichtigste Begleiter im Publizistik-Studium und beliebtes Arbeitsutensil von Journalisten. Der Wegweiser durch den Medien-Dschungel erscheint nun in der 5., komplett überarbeiteten und ergänzten Auflage. Als Herausgeber konnte wieder das bewährte Team gewonnen werden: die Pionierin der Medienforschung in Deutschland, Elisabeth Noelle-Neumann, und die ...

26,90 CHF

Massenmedien und Spendenkampagnen
Heutzutage sind die Massenmedien wirkungsvolle Mittel, um bei Naturkatastrophen und in anderen Notlagen enorme Geld- und Sachspenden einwerben zu können. Diese Funktion ist aber keineswegs neu. Seit wann und in welchen Fällen Massenmedien zu diesem Zweck eingesetzt werden, zeigen die hier versammelten Beiträge. Die Anfänge führen ins 17. Jahrhundert zurück, als Zeitungen und bald auch Intelligenzblätter zu mildtätigen Spenden auf­riefen. ...

63,00 CHF

Telegraphenbüros und Nachrichtenagenturen in Deutschland
Frontmatter -- Inhalt -- Zum Geleit -- Einführung / Wilke, Jürgen -- Telegraphische Nachrichtenbüros in Deutschland bis zum Ersten Weltkrieg / Wunderlich, Christine -- Die Telegraphen-Union / Neitemeier, Martin -- Die Transocean GmbH / Klee, Cornelius -- Das Deutsche Nachrichtenbüro / Reitz, Jürgen -- Vom German News Service (GNS) zur Deutschen Presse-Agentur (dpa) / Kristionat, Andreas -- Quellenverzeichnis (Ungedruckte Quellen) ...

160,00 CHF

Das Bistum Hildesheim
Mit dem vorliegenden Band wird der 1984 erschienene Band über die Hildesheimer Bischöfe von Hans Goetting fortgesetzt (GS NF 20). Behandelt werden die Bischöfe von Konrad II., dem letzten Bischof der sächsischen Bistumsstadt, der auf Reichsebene tätig war, bis Gerhard von Schalksberge, dessen lange Regierungszeit von 1365 bis 1398 das Bistum stabilisierte. In diese Periode fallen der Aufbau des Hochstiftes ...

267,00 CHF

Personen, Institutionen, Prozesse. Fachgeschichtliche Beiträge zur Kommunikationswissenschaft und Medienforschung
Auch >Spätkömmlinge< werden älter und damit zunehmend Objekte der Historisierung. Wenn derartiges im menschlichen Leben generell gilt, so trifft dies nicht weniger auch auf wissenschaftliche Disziplinen im Allgemeinen und auf die deutsche Publizistik- und Kommunikationswissenschaft im Besonderen zu. Jedenfalls drängt sich mit wachsendem Abstand der Jahrzehnte immer mehr die Frage auf, wie diese Wissenschaft entstanden ist und wie sie sich ...

39,90 CHF