14 Ergebnisse.

Das Königtum im alten Mesopotamien
Dieser Titel aus dem De Gruyter-Verlagsarchiv ist digitalisiert worden, um ihn der wissenschaftlichen Forschung zugänglich zu machen. Da der Titel erstmals im Nationalsozialismus publiziert wurde, ist er in besonderem Maße in seinem historischen Kontext zu betrachten. Mehr erfahren Sie .>

139,00 CHF

Cursus, Bisherige Ausgabe A, Latein als 2. Fremdsprache, Texte und Übungen
Der vollständig neu bearbeitete »Cursus« geht als Unterrichtswerk für Latein auch als früher beginnende zweite Fremdsprache in vielen Bereichen völlig neue Wege. Neue Erkenntnisse in Fachdidaktik, Lernpsychologie, Medientechnik und Sprachmethodik sind voll berücksichtigt. Bewährtes aus der Cursus-Tradition wird fortgeschrieben. Die Stoffverteilung folgt den aktuellen Lehrplanentwicklungen verschiedener Bundesländer. Insgesamt werden - Basis- und Kulturwortschatz zusammengenommen - ca. 1.300 Wörter und Wendungen ...

49,80 CHF

Cursus, Bisherige Ausgabe A, Latein als 2. Fremdsprache, Arbeitsheft 1
Cursus A , das Unterrichtswerk für Latein als zweite Fremdsprache, besteht aus zwei Teilen, dem Text- und Übungsband und der Begleitgrammatik. Der Text- und Übungsband umfasst insgesamt 45 Lektionen sowie 5 Lektionen Übergangslektüre.Zum Einstieg in einen Lektionstext gibt es eine kurze inhaltliche Einführung in das jeweils neue grammatische Phänomen. Diese Einführung erfolgt überwiegend handlungsorientiert und ist methodisch abwechslungsreich. Der Text- ...

21,40 CHF

Aus meinem Leben
Wilhelm II., der letzte preußische König und deutsche Kaiser, ist eine Zentralfigur der neueren deutschen Geschichte. Unabhängig von der Frage, in welchem Maße er die Politik des Reiches, an dessen Spitze er 30 Jahre lang stand, bestimmte, besteht Einigkeit darüber, daß er ein typischer Repräsentant der nach ihm benannten ¿Wilhelminischen Epoche¿ war. ¿ Darüber ob er nicht zuletzt Kriegstreiber oder ...

42,50 CHF

Ereignisse und Gestalten aus den Jahren 1878-1918
Kaiser Wilhelm II. nahm in diesem Buch Stellung zu bedeutenden Persönlichkeiten aus der Zeit des Kaiserreiches - Bismarck und alle folgende Reichtskanzler -, aber auch zu verschiedenen Ereignissen dieser Zeit wie der Kolonisierung, der Marokkokrise oder dem Ausbruch des Ersten Weltkrieges, für den er keine eigene Schuld einräumte. Nachdruck des Originals von 1922.

54,50 CHF

Vergleichende Geschichtstabellen von 1878 bis zum Kriegsausbruch 1914
Mit dem impulsiven Kaiser Wilhelm II. ging das Deutsche Kaiserreich im Jahr 1918 nach 30 Jahren zu Ende. Geprägt war diese Epoche des "Wilhelminismus" von Militarismus, einer Forcierung des kolonialen Gedankens und vor allem dem Bestreben zur Weltmacht aufzusteigen. Bis heute werden seine Rolle im Ersten Weltkrieg und seine extrovertierte Persönlichkeit kontrovers diskutiert. Wilhelm II. versuchte sich nach seiner Zwangsabdankung ...

42,90 CHF