9 Ergebnisse.

Upgrading und Wechselwirkungen zwischen Global Value Chains und Clustern. Das Beispiel der Weinindustrie in Paarl / Südafrika
Diplomarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Wirtschaftsgeographie, Note: 2, Universität Hamburg (Institut für Geographie), Sprache: Deutsch, Abstract: Firmen sind nicht nur in einem begrenzten Raum eingebunden, sondern über vielfältige Beziehung in die globalen Wirtschaftsströme. Diese globalen Wertschöpfungsketten werden oftmals von Unternehmen aus den entwickelten Ländern gesteuert, die damit auch die Zukunft anderer Unternehmen direkt oder ...

70,00 CHF

Die Bedeutung des Fremdenverkehrs als möglicher Entwicklungsmotor in Namibia
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Fremdenverkehrsgeographie, Note: 2, 0, Universität Hamburg (Geographisches Institut), Veranstaltung: Namibia, 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die derzeitige wirtschaftliche Situation in Namibia ist verheerend. 40% der Bevölkerung sind faktisch Arbeitslos, ein Großteil der Bevölkerung, insbesondere der Schwarzen im Norden, leben noch in stark archaisch anmutenden Subsistenzwirtschaften. Der Export ...

26,90 CHF

Upgrading und Wechselwirkungen zwischen Global Value Chains und Clustern
Diplomarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Globalisierung, pol. Ökonomie, Note: 2, Universität Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Firmen sind nicht nur in einem begrenzten Raum eingebunden, sondern über vielfältige Beziehung in die globalen Wirtschaftsströme. Diese globalen Wertschöpfungsketten werden oftmals von Unternehmen aus den entwickelten Ländern gesteuert, die damit auch die Zukunft anderer Unternehmen direkt ...

70,00 CHF

Geography and regional development in China
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich VWL - Fallstudien, Länderstudien, Note: 1, 7, Universität Hamburg (Department Wirtschaftswissenschaften), Veranstaltung: Economic growth and development in China, 19 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: The economic growth of China impresses the world, and some country fear about this, because firms displace there production from these countries to china. But China is only ...

28,50 CHF

Global Value Chains Wein
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Mittel- und Südamerika, Note: 1, 0, Universität Hamburg (Institut für Politische Wissenschaften), Veranstaltung: Entwicklungsländer in der Globalisierung, 43 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Vor 20 Jahren war die Suche nach Wein in einem Supermarkt nicht sonderlich erfolgversprechend. Zwar fanden sich einige Weine, insbesondere aus Deutschland und ...

39,90 CHF

Reorganisation und Konzentration im Seeverkehr
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Wirtschaftsgeographie, Note: 1, 3, Universität Hamburg (Geographisches Institut), Veranstaltung: Räumliche Organisation der Weltwirtschaft durch transnationale Unternehmen, 32 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschränkt sich weitestgehend auf den Containerseeverkehr, da in ihm in den letzten Jahren die meisten Veränderungen sich ereigneten und er auch ein exemplarisches ...

26,90 CHF

Technopolis - Japans Versuch zu Wirtschaftswachstum und Dezentralisierung
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Wirtschaftsgeographie, Note: 1, 7, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Geographisches Institut), Veranstaltung: Regionalökonomische Probleme ausgewählter Staaten Ost-/Südostasiens, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Zu Beginn der achtziger Jahre hat Japan die sogenannten "Technopolise" geplant. Bis heute wurden auf nationaler Ebene in Japan 26 Technopolis-Zonen eröffnet (Siehe Abbildung 1). ...

24,50 CHF

Die SED Diktatur: Geschichte und Strukturen der DDR
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 2, 7, Universität Hamburg (Institut für Politische Wissenschaft), Veranstaltung: Die SED Diktatur: Geschichte und Strukturen der DDR, Sprache: Deutsch, Abstract: "Das Zentralkomitee der SED beschloss einstimmig, der Bitte des Genossen Walter Ulbricht zu entsprechen und ihn aus Altergründen von der Funktion des Ersten Sekretärs ...

26,90 CHF

Malaysia: ein Beispiel für gelungene Entwicklungspolitik?
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Wirtschaftsgeographie, Note: 1, 3, Universität Hamburg (Geographisches Institut), Veranstaltung: Südostasien, 36 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Region Südostasien und Ostasien hat in der zweiten Hälfte letzten Jahrhunderts einen sozioökonomischen Wandel geschafft, der es erlaubt, durchaus von einem neuen Gravitationszentrum der Weltwirtschaft zu reden. Drei Viertel des weltwirtschaftlichen ...

26,90 CHF