5 Ergebnisse.

"Ir sult sprechen willekomen" von Walter von der Vogelweide und moderne Interpretation von Ulrike Draesner
Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, , Sprache: Deutsch, Abstract: Einhergehend mit einem semantischen Wandel nach dem 19. Jahrhundert stellt sich die Frage: Was bedeutet für Walther von der Vogelweide das im "Preislied" häufig benutzte Adjektiv "tiutsch"? Gerade unter dem Begriff und der Entwicklung des nationalen Bewusstseins, benötigt diese Konnotation eine besondere ...

24,50 CHF

Die Rolle der Gyburc in Wolframs von Eschenbachs "Willehalm"
Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, , Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit widmet sich eingehend der Figur der Gyburg in Wolframs von Eschenbachs "Willehalm". Ziel dieser Untersuchung ist es, die vielfältigen Facetten der Frauenfigur Gyburg herauszuarbeiten und ihre Rolle im Werk sowie ihre Bedeutung im historischen, religiösen und sozialen Kontext zu verstehen. Hierbei ...

25,90 CHF

Bestimmung von Fiktionalitätssignalen in Briefen Karl Mays
Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit privaten Schriften am Beispiel Brief, um einerseits einen anderen Blick auf die Sprache werfen zu können und anderseits zu untersuchen, ob sich vor allem Fiktionalitätssignale in Briefen belegen lassen oder hauptsächlich in der Literatur vorzufinden sind. Dazu werden Briefe an ...

24,50 CHF

Minnekonzeptionen und -formen im "Nibelungenlied" und dem "Eneasroman"
Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Germanistisches Seminar), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit Minnekonzeptionen im Nibelungenlied und dem Eneasroman. Der Fokus liegt hier auf Minnekonzeptionen Siegfrieds und Kriemhilds, sowie Eneas und Lavinia. Außerdem soll untersucht werden, warum die Texte überhaupt eine Minne-Entstehung erzählen. Dies wird durch das Konglomerat ...

24,50 CHF

Die getreue Wiedergabe von Wirklichkeit und Sprache
Studienarbeit aus dem Fachbereich Literaturwissenschaft - Vergleichende Literaturwissenschaft, , Sprache: Deutsch, Abstract: Basierend auf den Merkmalen und Prinzipien des Naturalismus in "Papa Hamlet" von Arno Holz und Johannes Schlaf wird sich mit der Frage nach der Spannung und der Grenze zwischen Wirklichkeit und Sprache in eben diesem Werk beschäftigt. Besonders beachtet wird hierbei das getreue Bestreben nach der Wirklichkeit auf ...

24,50 CHF