9 Ergebnisse.

Feministischer Aktivismus und Öffentlichkeit in Social Media. Raumfüller oder Vehikel für gesellschaftliche Veränderungen?
Wer heute über Öffentlichkeit spricht, meint damit mehr und mehr die massenmediale Öffentlichkeit. Denn durch die Etablierung von Massenmedien verändert sich unser Verständnis von Öffentlichkeit. Immer mehr Menschen können immer schneller und flächendeckender erreicht werden. Gleichzeitig verschieben sich die Grenzen zwischen der öffentlichen und der privaten Sphäre.Wirken sich diese Veränderungen auf bestehende Machtverhältnisse aus? Welche Auswirkungen haben sie genau? Jana ...

29,90 CHF

Die Entwicklung des Reality TV und die Erfolgssendung "Frauentausch"
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 2, 0, Universität zu Köln (Institut für Medienkultur und Theater), Sprache: Deutsch, Abstract: Eine der wahrscheinlich bekanntesten Reality TV Sendungen ist , Frauentausch'. Die Folgen sind morgens fast täglich im Fernsehen zu sehen und donnerstags wird in regelmäßigen Abständen eine neu produzierte Folge ausgestrahlt. Wer ...

24,50 CHF

Zur Dekonstruktion des Ich. Die (Ich-) Krise des jungen Törleß
Essay aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 0, Monash University Melbourne (Institute for German Studies), Sprache: Deutsch, Abstract: Im letzten Drittel des 19. Jahrhunderts führen neue naturwissenschaftliche Erkenntnisse, technologischer Fortschritt und gravierende gesellschaftliche Veränderungen zu einem allgemeinen Gefühl der Verunsicherung.Durch die industrielle Revolution ändert sich zunächst vor allem das Arbeitsleben. Die Betriebe werden ...

24,50 CHF

Vom Kollektiv zum menschlichen Individuum. Die (Rück-) Entwicklung der Borgdrohne Seven of Nine zum sozialen, emotionalen Menschen
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 1, 3, Universität zu Köln (Institut für Medienkultur und Theater), Sprache: Deutsch, Abstract: Kaum ein Thema ist so spannend und wird so heiß diskutiert, wie das der künstlichen Intelligenz. Wann spricht man von einer künstlichen Intelligenz, wann von einem Cyborg und am wichtigsten: Was macht ...

26,90 CHF

Die Schönheit der Enite im "Erec". Hartmann von Aue und Chrétien des Troyes im Vergleich
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 2, 3, Universität zu Köln (Institut für Deutsche Sprache und Literatur 1), Sprache: Deutsch, Abstract: Dass Schönheit im Erec eine zentrale Rolle spielt, ist sicher eine Tatsache. Auch, dass die Darstellung des Schönen meist weit mehr ist, als eben nur eine Beschreibung, sondern vielmehr eine wichtige ...

26,90 CHF

Versprecher. Möglichkeiten der Kategorisierung
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 2, 0, Universität zu Köln (Institut für Deutsche Sprache und Literatur), Sprache: Deutsch, Abstract: Die erste Versprechersammlung entstand schon vor Beginn des 20. Jahrhunderts und stammt von Meringer und Mayer. Schon sie versuchten die von ihnen gefundenen Sprechfehler zu kategorisieren. Nicht nur, da unter den gesammelten Versprechern Ähnlichkeiten erkennbar ...

26,90 CHF

Alice Guy-Blaché. Eine junge Filmpionierin
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 2, 3, Universität zu Köln (Institut für Medienkultur und Theater), Sprache: Deutsch, Abstract: Alice Guy wird 1873 in Saint-Mondé in Frankreich geboren, obwohl ihre Eltern zu dieser Zeit noch in Chile leben. Dennoch besteht ihre Mutter darauf, dass sie auf französischem Grund und Boden zur ...

26,90 CHF

Sein Werk war ein Zerstörerisches. Zur Funktion der Außenseiterfigur Oskar Matzerath im kulturhistorischen Kontext anderer Sonderlinge
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 7, Universität zu Köln (Institut für Deutsche Sprache und Literatur), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Geschichte um Oskar Matzerath in Günter Grass' Blechtrommel ist ohne Zweifel einer der bedeutendsten Romane der Nachkriegsliteratur. Ausführlich, komplex, symbolträchtig und an vielen Stellen verwirrend, ist es sicherlich auch eines der am ...

26,90 CHF

Die Erzählstruktur in "Die Amsel" von Robert Musil
Essay aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 7, Universität zu Köln (Institut für Deutsche Sprache und Literatur 1 (IDSL1)), Veranstaltung: Klassische Moderne, Proseminar im Aufbaumodul, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Erzählung "Die Amsel" wurde 1936 zusammen mit Satiren, kleinen Feuilletons und Essays in Robert Musils Nachlass zu Lebzeiten veröffentlicht. Neben seinen großen Erfolgen wie ...

16,50 CHF