11 Ergebnisse.

Idris und Zenide
Vom »Göttinger Hain« wegen Unzüchtigkeit verbrannt: Christoph Martin Wielands zauberhaftes erotisches Märchen »Idris und Zenide«1768 erschienen und 1774 von empörten Mitgliedern des Göttinger Hains voll Abscheu verbrannt, gehört Wielands Idris zu den skandalträchtigsten Dichtungen des Autors. Das Versepos schildert die phantastisch-verrückten Abenteuer des platonisch liebenden Ritters Idris, der seine versteinerte Geliebte Zenide durch Beischlaf erlösen soll, und seines Gegenspielers Itifall, ...

47,50 CHF

Don Sylvio von Rosalva
Wielands erster Roman - lustvoll, phantasievoll und bissig! »In einer so seltsamen Gemüths-Verfassung konnte nichts natürlicher seyn, als daß Don Sylvio endlich auf die Thorheit verfiel, sich eben solche Abentheuer zu wünschen, wie diejenige, deren Erzählung ihm in den Mährchen so viel Vergnügen machte, er bemühte sich die Phantasien, womit sein Kopf angefüllt war, zu realisiren, und sich, so gut ...

56,90 CHF

Comische Erzählungen
Aufklärung: Enttabuisierung der Sexualität, auch der weiblichen! »Beym Pan, (ruft Paris aus) wenn`s hier nur wollen gilt, so wollt< ich, daß sie schon in meinem Bette wäre!« Wielands Skandalon von 1765, die »Comischen Erzählungen«, heitere, ironisch-hintergründige, witzig pointierte erotische Erzählungen nach antiken Vorbildern, mal augenzwinkernd kommentiert, mal subtil angedeutet oder anspielungsreich umschrieben, sind nicht nur ein literarischer Meilenstein der Enttabuisierung ...

39,90 CHF

Aristipp und einige seiner Zeitgenossen
Dieser Briefroman ist ein meisterhaft komponiertes Gespräch über die Liebe, die Künste und philosophische Fragen - was ist Aufklärung?Dieser Briefroman ist ein meisterhaft komponiertes Gespräch über Liebe und Kunst, Philosophie und Gesellschaft, Freiheit und Humanität. »Was für einen Zweck habe ich mir überhaupt für mein künftiges Leben vorgesteckt? Ich bin ein freygeborner Mensch, Bürger der allgemeinen menschlichen Gesellschaft, es ist ...

65,00 CHF

Ein paar Goldkörner oder Was ist Aufklärung?
Mit Christoph Martin Wielands Ankunft beginnt das »Ereignis Weimar«.Christoph Martin Wieland (1733-1813) wurde vor 250 Jahren an den Weimarer Hof gerufen, um dort den künftigen Herzog Carl August auf seine Regierung vorzubereiten. Wieland war zu jener Zeit der bekannteste deutsche Schriftsteller und einRepräsentant der Aufklärung. Mit ihm begann, was man später »Weimarer Klassik« nannte.Der Band versammelt Aufsätze und Dialoge zum ...

42,90 CHF

Zeitsprünge
ZeitsprüngeGelerntgeliebtgearbeitetgelebtMit Ausdauernicht zu kurzgesprungenVielmehrbeherzteSprüngevon ICHzum WIRGehaltenvon IHM

12,50 CHF

Regionale Krisenentwicklung in den Wirtschaftsräumen Hamburg und Ruhrgebiet, traditionelle Überwindungsstrategien und alternative Lösungsansätze
In der vorliegenden Arbeit werden die regionalwirksamen ökonomischen Veränderungen in den altindustrialisierten Wirtschaftsregionen Hamburg und Ruhrgebiet nachgezeichnet. Es wird Antwort auf die Frage gegeben, wie die gegenwärtige Krise dieser Regionen einzuordnen und zu bewältigen sei. Den Hintergrund bilden dabei Fragen nach den Ursachen und Auswirkungen regionalwirtschaftlicher Krisenprozesse. Neben der Aufarbeitung theoretischer Ansätze über regionalwirtschaftliche Umbruchprozesse werden die verschiedenen Wege zur ...

82,00 CHF

Das Recht der Pauschalreise in Deutschland und Österreich
Das in Deutschland seit 1979 geltende Reisevertragsrecht in Form der 651 a ff BGB sollte eine Verbesserung der Rechtsstellung der Reisenden bewirken, ist aber stattdessen auf starke Kritik gestoßen. Zehn Jahre Erfahrung mit diesen Vorschriften haben gezeigt, daß im Ergebnis keine wesentlichen Unterschiede zum früher angewandten Werkvertragsrecht und den allgemeinen Vorschriften und zur früheren höchstrichterlichen Rechtsprechung bestehen.Die jeweiligen neuen Regelungsbereiche ...

91,00 CHF

Bausteine zu einer strategischen Finanzplanung
Der Zusammenhang zwischen der Finanzierung und der Wettbewerbsposition von Unternehmen wurde in der Finanzierungsliteratur bislang kaum betrachtet. Die vorliegende Arbeit widmet sich diesem Thema. Sie untersucht neuere finanzierungstheoretische Ansätze und die empirische Forschung nach Bausteinen zu einer strategischen Finanzplanung. Es werden theoretisch und empirisch gestützte Hypothesen abgeleitet, worin Wettbewerbsvorteile der Finanzierung bestehen bzw. wie durch Finanzierungsstrategien Wettbewerbsvorteile geschaffen werden können.

107,00 CHF