5 Ergebnisse.

Profit und Verständigung
Die Globalisierung hat Konzerne mit großer wirtschaftlicher Macht entstehen lassen. Befeuert durch Berichte über prekäre Zustände in der Lieferkette, sehen sich diese Unternehmen immer wieder mit Forderungen konfrontiert, diese Macht verantwortungsvoll wahrzunehmen. Dabei ist die gesellschaftliche Rolle privater Akteure nicht genau definiert und die Abgrenzung ihres Aufgabenbereichs von dem des Staates eine offene Frage: Es ist hochumstritten, wie weit die ...

50,90 CHF

Informationssysteme im Kunsthandel
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 1, 3, FernUniversität Hagen (Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbes. Entwicklung von Informationssystemen), Sprache: Deutsch, Abstract: "Ich würde Sie gerne zu einer Umfrage einladen mit dem Titel Informationssysteme im Kunsthandel!" Mit diesem Satz begann ich meine Auftritte in zahlreichen Galerien, um die Inhaber zum Beantworten einiger Fragen zu motivieren. Die häufigste ...

65,00 CHF

Kunsthandel im Informationszeitalter: Welche Rolle spielen Informationssysteme in Galerien?
Der Kunstmarkt ist ein Markt, auf dem viele Mechanismen anders wirken als man es von der Industrie, dem Handwerk oder dem Dienstleistungssektor kennt. Kaufentscheidungen sind getrieben von Leidenschaft und Ästhetik. Die Entstehung von Preisen ist oft nicht nachvollziehbar und schon gar nicht vorhersehbar. Der Markt ist schwer zu durchschauen, Informationen zu Verkäufen sind aufgrund von sehr diskret behandelten Kunden-Galerie-Beziehungen kaum ...

54,50 CHF

Gebannte Bewegung
Als Tableaux vivants oder bezeichnet man von lebenden Personen nachgestellte Gemälde oder Skulpturen. Um 1900 erfreute sich diese eigenartige Form der Schaustellung unter anderem auf den Bühnen der großen Varietétheater, auf Volksfesten und bei Vereinsabenden großer Beliebtheit. Der vorliegende Band zeigt, dass Tableaux vivants als wesentlicher Bestandteil der visuellen Kultur dieser Jahre auch einen Bezugsrahmen für die Entstehung des neuen ...

51,90 CHF

Bilanzierung konzernintern erworbener immaterieller Güter des Anlagevermögens nach HGB und IAS
Diplomarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1, 3, Universität Siegen (Wirtschaftsprüfung und Steuerlehre), Sprache: Deutsch, Abstract: Im Mittelpunkt der Untersuchung steht nicht der Konzernabschluss, sondern der Einzelabschluss der jeweiligen Konzerunternehmen. Konzerninterne Transaktionen sind im Konzernabschluss gem. § 304 I i. V. m. § 297 III und unter anderem gem. IAS 27.17 i. V. ...

57,90 CHF