28 Ergebnisse - Zeige 21 von 28.

Kippbewegungen aus der Ruhelage am Reck, Stufenbarren, Barren und an Ringen
Fachbuch aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Sport - Sportarten: Theorie und Praxis, Note: 1, 7, Ruhr-Universität Bochum (Fakultät für Sportwissenschaft), Veranstaltung: Turnen, Sprache: Deutsch, Abstract: Nach Leirich, Bernstein und Gwizdek (2007) beschreiben sich Kippbewegungen wie folgt: , , Kippbewegungen sind aufwärts gerichtete Verlagerungen des Körpers, die mit einer Rotation um die Breitenachse verbunden sind. Typisches Merkmal der Kippbewegungen ist ...

24,50 CHF

Elemente des Bodenturnens
Fachbuch aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Gesundheit - Sport - Sportarten: Theorie und Praxis, Note: 2, 0, Ruhr-Universität Bochum (Fakultät für Sportwissenschaft), Veranstaltung: Turnen, Sprache: Deutsch, Abstract: Dieser Text beschreibt einzelne Elemente des Bodenturnens. Aus dem Inhalt: -Anläufe und Absprünge, -Die Rolle vorwärts, -Die Rolle rückwärts, -Der Handstand, -Der Handstütz-Überschlag seitwärts, -Die Flugrolle.

16,50 CHF

'El amante bilingüe' von Juan Marsé. Analyse und Beurteilung des Romans als Lektüre für die Oberstufe und der 'Guía didáctica' von Birigt Seibert
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Romanistik - Didaktik Spanisch, Note: 2, 0, Ruhr-Universität Bochum (Romanisches Seminar), Veranstaltung: Narrative Texte im Spanischunterricht, Sprache: Deutsch, Abstract: Der im Jahre 1990 veröffentlichte Roman "El amante bilingüe" von Juan Marsé behandelt die zentralen Aspekte des Liebesschmerzes, die Sprachen in Spanien und ihre Bedeutung für die Gesellschaft, sowie gesellschaftliche, sozio- kulturelle Identitäten Kataloniens. ...

26,90 CHF

Hip Hop als Bühnentanz
Fachbuch aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Sport - Sportarten: Theorie und Praxis, Note: 1, 7, Ruhr-Universität Bochum (Fakultät für Sportwissenschaft), Veranstaltung: Tanzen - Explorieren, Gestalten, Darstellen, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema , Bühnentanz am Beispiel Hip Hop' kann so breit gefächert betrachtet werden, dass es in der folgenden Ausarbeitung nicht annähernd adäquat analysiert werden kann. Sowohl die Bereiche des ...

24,50 CHF

Rückschlag-Sportspiel Badminton
Zusammenfassung aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Sport - Sportarten: Theorie und Praxis, Ruhr-Universität Bochum (Fakultät für Sportwissenschaft), Veranstaltung: Badminton, Sprache: Deutsch, Abstract: Lehrkompetenz im Badminton: - badmintonspezifische motorische Eigenrealisation - badmintonrelevante sportwiss./theoret. Kenntnisse - Reflexion pädag. Perspektiven, didakt. Zielsetzungen im Badminton - Methodik und Vermittlung im Badminton/Federball - handlungsorientierte Umsetzung im Sportkurs

16,50 CHF

Theoretische Grundlagen der Sportgeschichte
Zusammenfassung aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Gesundheit - Sport - Sportgeschichte, Ruhr-Universität Bochum (Fakultät für Sportwissenschaft), Veranstaltung: Sportgeschichte, Sprache: Deutsch, Abstract: Dieser Text bietet eine Zusammenfassung der theoretischen Grundlagen der Sportgeschichte. Aus dem Text: -Erläuterung des Begriffs "Sport", -Vergleich und Unterscheidung der weiten und engen Bedeutung von "Sport", -diachrone und synchrone historische Betrachtungsweise, -Bewegungskulstur des Pharao, -Antike Olympische Spiele, ...

16,50 CHF

Konzept zur Planung und Auswertung von Sportunterricht
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Didaktik - Sport, Sportpädagogik, Note: 1, 3, Ruhr-Universität Bochum (Fakultät für Sportwissenschaft), Veranstaltung: Didaktische Analyse von Lehr- und Lernprozessen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem Planungsschema von Döhring und Gissel (2016) und zeigt, was vor dem Hintergrund aktueller, fachdidaktischer Diskussion bei der Planung und Auswertung von Sportunterricht zu berücksichtigen ...

24,50 CHF