15 Ergebnisse.

Wahrnehmungsentwicklung bei Kindern. Förderung am Beispiel einer Mitmachgeschichte
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Pädagogik - Sozialpädagogik, Note: 1, 5, Sächsische Bildungsagentur Dresden (Sächsische Bildungsagentur), Veranstaltung: Ausbildungsstätte für das Höhere Lehramt an berufsbildenden Schulen im Freistaat Sachsen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die geplante Unterrichtseinheit umfasst eine aktivierende Wiederholung der Sinnesorgane und deren Funktion sowie eine praktische Übung mit Beobachtungsauftrag. Diese soll es ermöglichen den Begriff der sensorischen Integration ...

39,90 CHF

Grundlagen der fachlichen Beobachtung in der Kinder- und Jugendhilfe
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Pädagogik - Sozialpädagogik, Note: 1, 0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die geplante Unterrichtseinheit für die Ausbildung Erwachsener zum Sozialassistenten für eine Kindertagesstätte umfasst eine aktivierende Übung, die der Begriffsunterscheidung von Alltagsbeobachtung und fachlicher Beobachtung dient. Anschließend bearbeiten die Lernenden eine Lerntheke mit dreifach differenzierten Aufgabenstellungen zu den einzelnen Grundlagenelementen der fachlichen Beobachtung. Abschließend ...

57,90 CHF

Theorie und Praxis tiergestützter Sozialpädagogik am Beispiel des Hundes
Diplomarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1, 0, Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (Fachbereich Sozialwesen), Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist die Ausarbeitung eines ersten Profils der tiergestützten Sozialpädagogik, das theoretische Ansätze aus Nachbardisziplinen mit ersten praktischen Erfahrungen abgleicht und Einsatzmöglichkeiten und Grenzen der tiergestützten Sozialpädagogik darstellt. Dabei soll auch ein erster ...

60,50 CHF

Allgemeiner Sozialer Dienst (ASD). Arbeitsfelder der Sozialen Arbeit
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 2, 0, Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (Fachbereich Sozialwesen), Veranstaltung: Arbeitsfelder der Sozialen Arbeit, Sprache: Deutsch, Abstract: "Innerhalb des Jugendamtes ist der ASD ein allzuständiger, zielgruppen-, generationen- und gesetzesübergreifender Basisdienst, der zentrale soziale Dienst einer Kommune. Er sichert die psychosoziale Grundversorgung im Landkreis bzw. in der kreisfreien ...

26,90 CHF

Betriebswirtschaftslehre in der Sozialen Arbeit. Eine Konzeptionsentwicklung
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1, 0, Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (Fachbereich Sozialwesen), Veranstaltung: Betriebswirtschaftslehre II, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen heißt für uns zunächst, ihnen Freiräume zu schaffen, ihnen aber auf diesem Wege Werte zu vermitteln, den Kindern und Jugendlichen Möglichkeiten und Strukturen zu zeigen sowie ...

26,90 CHF

Psychopathologie. Diagnostik von Fallbeispielen
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Psychologie - Klinische u. Gesundheitspsychologie, Psychopathologie, Note: 1, 0, Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (Fachbereich Sozialwesen), Sprache: Deutsch, Abstract: Harmlose Formen pathologischen Verhaltens begegnen uns ständig in unserem Alltag. Die Psychopathologie beschreibt abnormes Erleben, Befinden und Verhalten, wobei die Individualität und die Seltenheit gesicherter Antworten betont werden. In dieser Hausarbeit soll ...

26,90 CHF

Sozialmedizin. Fall eines psychiatrischen Patienten (Schizophrenie)
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Medizin - Sozialmedizin, Arbeits- und Berufsmedizin, Note: 2, 0, Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (Fachbereich Sozialwesen), Sprache: Deutsch, Abstract: Meine Hausarbeit im Fach "Sozialmedizin" wird die Diagnose des Falles A einer psychiatrischen Patientin umfassen. Dabei werde ich mich anhand der im Seminar besprochenen Störungsbilder auf eine Diagnose festlegen und dies durch ...

24,50 CHF

Beschreibung einer Interaktion in der Soziologie
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1, 0, Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (Fachnereich Sozialwesen), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Soziale Arbeit, als interdisziplinäre Wissenschaft, setzt sich aus Bezugswissenschaften zusammen. In der Soziologie als Sozialwissenschaft wird eine Folge von Methoden und Theorien über das soziale Zusammenleben zwischen Menschen erforscht und beschrieben. Dabei wird vorrangig ...

24,50 CHF

Soziologie. Beschreibung der Beobachtung von zwei Interaktionen zwischen Sozialpädagogen in einem offenen Jugendtreff
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1, 0, Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (Fachbereich Sozialwesen), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Soziale Arbeit, als interdisziplinäre Wissenschaft, setzt sich aus Bezugswissenschaften zusammen. In der Soziologie als Sozialwissenschaft wird eine Folge von Methoden und Theorien über das soziale Zusammenleben zwischen Menschen erforscht und beschrieben. Dabei wird vorrangig ...

24,50 CHF

Kommunale Altenhilfeplanung für stationäre Pflegeeinrichtungen am Beispiel einer mittleren Großstadt
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pflegemanagement / Sozialmanagement, Note: 2, 0, Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (Fachbereich Sozialwesen), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit befasst sich im Rahmen des Seminars Sozialplanung mit dem Anfertigen eines Exposés, dass die Fortschreibung des kommunalen Altenhilfeplans für stationäre Pflegeeinrichtungen einer mittleren Großstadt (im folgenden Musterstadt genannt) mit ca. 500.000 Einwohner/innen ...

39,90 CHF

Alltägliche Lebensführung als Gegenstand Sozialer Arbeit
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 2, 0, Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (Fachbereich Sozialwesen), Sprache: Deutsch, Abstract: Entsprechend der Aufgabenstellung im Fach "Theorie der Sozialen Arbeit" möchte ich mich in dieser Hausarbeit mit dem Konzept der alltäglichen Lebensführung (im Folgenden auch als ALF bezeichnet) von Gerd Günter Voß beschäftigen. Zunächst werde ich ...

24,50 CHF

Praktikumsbericht über das Verwaltungspraktikum beim ASD (Allgemeiner Sozialer Dienst)
Praktikumsbericht / -arbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1, 0, Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (Fachbereich Sozialwesen), Sprache: Deutsch, Abstract: Der Allgemeine Soziale Dienst, im Folgenden als ASD bezeichnet, ist eine sozialstaatlich gebotene soziale Dienstleistung von Kommunen im Bereich der öffentlichen Fürsorge im Sinne von Art. 74 Nr. 7 GG. Es gibt 5 ...

26,90 CHF

Praktikumsbericht zum Einführungspraktikum in der Sucht- und Gewaltprävention
Praktikumsbericht / -arbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1, 0, Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (Fachbereich Sozialwesen), Sprache: Deutsch, Abstract: Das Projekt "Drahtseil" arbeitet seit 1994 entsprechend dem § 14 des Kinder- und Jugendhilfegesetzes (erzieherischer Kinder-und Jugendschutz) in der primären, sekundären und tertiären Sucht- und Gewaltprävention für Kinder und Jugendliche. Die Arbeit wird ...

24,50 CHF

Entwicklungspsychologie. Entwicklungsmodelle in der Sozialarbeit
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1, 7, Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (Fachbereich Sozialwesen), Sprache: Deutsch, Abstract: Die nun folgende Hausarbeit im Fach "Entwicklungspsychologie" hat das interaktionistische Entwicklungsmodell zum Thema. Zunächst werde ich der Aufgabenstellung entsprechend die wichtigsten Aussagen dieses Modells beschreiben, um es dann auf ein Beispiel aus der Sozialarbeit anzuwenden. ...

24,50 CHF

Arbeitsprozesse im Allgemeinen Sozialen Dienst (ASD). Die Rolle von Klientenpartizipation bei der Vorbeugung von Kindeswohlgefährdung
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1, 0, Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (Fachbereich Sozialwesen), Sprache: Deutsch, Abstract: Um Klientenpartizipation zu gewährleisten, betont der Gesetzgeber immer wieder die Autonomie der Bürger, allerdings steht dies im Widerspruch zum Verhalten vieler Klienten. Dies wird als ein Spannungsfeld wahrgenommen, das zwischen den Selbstbestimmungsrechten der Klienten und ...

39,90 CHF