13 Ergebnisse.

Analyse der Sprache als Mittel der Propaganda im Dritten Reich anhand der Zeitschrift "Völkischer Beobachter"
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Germanistik - Semiotik, Pragmatik, Semantik, Note: 1, 3, Universität Erfurt, Veranstaltung: Textsortengeschichte, Sprache: Deutsch, Abstract: "Und wenn alle anderen die von der Partei verbreitete Lüge glaubten - wenn alle Aufzeichnungen gleich lauteten -, dann ging die Lüge in die Geschichte ein und wurde Wahrheit." ...und genauso geschah es auch. Die nationalsozialistische Pressepropaganda war ...

26,90 CHF

Abbau oder Ausbau des Sozialstaates
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Allgemeines und Vergleiche, Note: 1, 3, Universität Erfurt, Veranstaltung: Sozialpolitik und Behinderung, Sprache: Deutsch, Abstract: In der folgenden Arbeit sollen zwei grundlegende Positionen, welche sich derzeit in der Diskussion um den deutschen Sozialstaat gegenüberstehen, vorgestellt und anhand von aktuellen Statistiken hin analysiert und überprüft werden. Dazu werde ich ...

25,90 CHF

¿Wenn Zwänge das Leben einengen¿ - Diagnostik und Intervention bei Zwangsstörungen
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Psychologie - Klinische u. Gesundheitspsychologie, Psychopathologie, Note: 1, 7, Universität Erfurt (Erziehungswissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Diagnostik und Beratung bei Verhaltensauffälligkeiten, Sprache: Deutsch, Abstract: Alle Menschen kennen harmlose Formen eines Zwangs, die man im Alltag immer wieder antreffen kann. So werden Dinge immer wieder in der gleichen Reihenfolge erledigt, nochmals geschaut, ob der Herd auch ...

26,90 CHF

Das Verhältnis zwischen Herrscher und Dichter im 17. Jahrhundert
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2, 0, Universität Erfurt (Philosophische Fakultät), Veranstaltung: Das Gelegenheitsgedicht. Theorie und Praxis im 17. Jahrhundert, Sprache: Deutsch, Abstract: Simon Dach, einer der einflussreichsten und bedeutendsten Dichter des Herzogtums Preußens im 17. Jahrhunderts wurde am 1605 in Memel geboren und verstarb 1959 in Königsberg. Er verfasste im Laufe ...

24,50 CHF

Der Behinderungsbegriff aus konstruktivistischer Sicht: Behinderung als eine Kategorie des Beobachters
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1, 3, Universität Erfurt (Erziehungswissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Einführung in die Allgemeine Sonderpädagogik, Sprache: Deutsch, Abstract: Vor allem in den letzten Jahrzehnten gab es immer mehr Kritik am Behinderungsbegriff. So gilt "Behinderung" z.B. als eine zu allgemeine Kategorie, als Ressourcenkategorie oder entwickelt sich immer mehr zu einem festgeschriebenen Personenmerkmal, ...

24,50 CHF

¿Jugend erwach, erhebe dich jetzt¿ - Analyse der Appelle in der Liedpublizistik der SED
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1, 7, Universität Erfurt (Philosophische Fakultät), Veranstaltung: Appelle, Apostrophen, Invokationen, Sprache: Deutsch, Abstract: Zahlreiche Appelle (vor allem an die deutsche Jugend) schmücken die Liedpublizistik der sowjetischen Machthaber in der Zeit der DDR. In der folgenden Arbeit sollen charakteristische Merkmale von Appellen in diesen Liedern anhand des Liedbeispiels "Jugend erwach, ...

28,50 CHF

Kindbezogene Armutsprävention
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1, 3, Universität Erfurt, Veranstaltung: Soziologische Erklärungs- und Handlungsansätze bei Behinderung und Benachteiligung, Sprache: Deutsch, Abstract: Laut einer Analyse der Bundesagentur für Arbeit, auf die sich aktuelle Medienberichte im Januar 2012 stützten, nahm in Deutschland die Zahl der Kinder, die in Armut aufwachsen, d.h. unter 15-Jährige, die von ...

25,90 CHF

Datenschutz in Einrichtungen der Behindertenhilfe
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1, 6, Universität Erfurt, Veranstaltung: Leitung und Management von Einrichtungen der Behindertenhilfe, Sprache: Deutsch, Abstract: Datenschutz spielt in der heutigen Gesellschaft eine immer größer werdende Rolle. Man denke dabei zum Beispiel an die modernen Medien, wie das Internet oder das Mobiltelefon, bei denen persönliche Daten scheinbar wahllos an ...

26,90 CHF

Mathematik mit Alltagsmaterialien: Fördermöglichkeiten mit Büroklammern
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1, 0, Universität Erfurt (Erziehungswissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Wege zu Kulturtechniken für Menschen mit geistiger Behinderung, Sprache: Deutsch, Abstract: "Jede Bewegung des Körpers in Raum und Zeit, jedes Spiel mit konkreten Dingen, jedes Teilnehmen am praktischen Leben ... ist für das Kind ... Mathematik." (Wild 1998 in: ThILLM 2005, ...

28,50 CHF

Schwangerschaftserleben und Pränataldiagnostik
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1, 0, Universität Erfurt (Erziehungswissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Sonderpädagogisches Forschungspraktikum, Sprache: Deutsch, Abstract: "Die Zeiten, in denen man einfach "guter Hoffnung" war, scheinen endgültig der Vergangenheit anzugehören - abgelöst von Zeiten, in denen sich die Qualität der Hoffnung lediglich pränataldiagnostisch bestimmen lässt." (Fuchs, 2011, 78)Immer mehr entwickelte sich die ...

65,00 CHF

Die Hiobsfigur in Goethes Faust
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Germanistik - Komparatistik, Vergleichende Literaturwissenschaft, Note: 1, 3, Universität Erfurt, Sprache: Deutsch, Abstract: In der modernen Literatur fand und findet die Hiobsgeschichte zahlreichen Einklang, wie schon im Verlauf des Seminars anhand von vielen Gedichten, Romanen und anderen Werken besonders deutlich wurde. Aber auch schon vor der Zeit der Moderne inspirierte v.a. Goethe das ...

26,90 CHF

Diagnostik bei Menschen mit schwerster und Mehrfachbehinderung
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1, 0, Universität Erfurt, Veranstaltung: Mehrfachbehinderungen - Begriff, Personenkreis und pädagogische Handlungsansätze , Sprache: Deutsch, Abstract: Menschen mit schwersten und mehrfachen Behinderungen können Pädagogen und Mitarbeiter in sonderpädagogischen Einrichtungen vor vielfältige Fragen und Aufgaben stellen. Jedoch ist die grundlegende Frage nach der Förderung von Menschen in diesem Personenkreis ...

26,90 CHF

Hitlerjugend und Freie Deutsche Jugend
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Geschichte der Päd., Note: 1, 0, Universität Erfurt (Erziehungswissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: 40 Jahre Schulentwicklung in Ost- und Westdeutschland, Sprache: Deutsch, Abstract: "Und komischerweise, bei uns in Zschieren, ist aus dem HJ-Heim gleich ein FDJ-Heim geworden. Die haben bloß die Fahne gewechselt." Ob und inwieweit dieses Zitat von dem ehemaligen Hitlerjungen Werner ...

39,90 CHF