4 Ergebnisse.

Prozeß und Realität
»Es ist die Eigentümlichkeit der gegenwärtigen geistigen Lage, daß die wissenschaftliche Theorie weiter geht als der >gesunde Menschen verstand<«, resümiert Whitehead in Wissenschaft und moderne Welt (1925), die Zerstörung eines von Selbstverständlichkeiten geprägten Weltbildes. Die Reaktionen der Schulphilosophie auf die neu erschlossenen Domänen der ihr gegenüber unverhofft mündig gewordenen Naturwissenschaften verrieten allzuoft die heillose Verwirrung eines gewagten Blicks in die ...

67,00 CHF

Wissenschaft und moderne Welt
Ich habe versucht, einen Bericht über ein großes Abenteuer im Reich des Denkens zu geben. Alle Völker Westeuropas hatten daran teil. Es entwickelte sich mit der Langsamkeit einer Massenbewegung. Seine Zeiteinheit ist ein halbes Jahrhundert. Der Bericht ist die Erzählung über eine Episode im Sichtbarwerden der Vernunft. Er zeigt, wie eine besondere Richtung der Vernunft aufgrund der langen Vorarbeit früherer ...

29,90 CHF

Prozeß und Realität
»Die Philosophie kehrt das Verfahren der Wissenschaft um. Die Wissenschaft kann nur endliche Züge, Eigenschaften oder Beziehungen an den wirklichen Dingen zu begreifen und zu erfassen trachten. Damit entfernt sie sich von der Realität, wie sie in unserer Erfahrung aufscheint. Die Philosophie hat diese Erfahrung in gewisser Weise zurückzugewinnen, aber sie muß ihr begrifflichen Ausdruck geben, und sie muß es ...

39,90 CHF

Wie entsteht Religion?
In einem Nachruf auf Alfred North Whitehead schrieb F. S. C. Northrop: »Außer Leibniz und Aristoteles haben nur wenige Gelehrte so viele Gebiete mit solcher Originalität, Genauigkeit und Tiefe berührt.« Religion in the Making - so der englische Originaltitel - besteht aus vier Vorlesungen, die Whitehead 1926 gehalten hat. In der gleichen Perspektive, wie er in den ein Jahr früher ...

25,50 CHF