2 Ergebnisse.

Behavioral Budgeting
Florian Wetjen entwickelt in diesem Buch unter Zuhilfenahme der Prospekt-Theorie ein Prinzipal-Agenten-Modell zur Analyse budgetinduzierter Anreizwirkungen. Er liefert damit Hinweise auf die optimale Höhe einer Budgetgröße und den optimalen Partizipationsgrad bei der Budgeterstellung. Das Modell erklärt zudem die heterogenen Forschungsergebnisse der ökonomischen Modelltheorie und der empirischen betriebswirtschaftlichen und psychologischen Forschung.

79,00 CHF

Die Fair Value Veröffentlichung von Aktienoptionsplänen nach IFRS 2 bei Unternehmen außerhalb des Dax 30
Masterarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1, 3, Georg-August-Universität Göttingen (Lehrstuhl für Finanzwirtschaft Prof. Dr. Olaf Korn), Sprache: Deutsch, Abstract: Seit Einführung des IFRS 2 und damit der Verpflichtung, Aktienoptionspläne als Kosten zum beizulegenden Zeitwert zu bilanzieren, hatten betroffene Aktiengesellschaften ausreichend Zeit, die Änderungen in ihrem Berichtswesen zu implementieren. Diese Untersuchung soll klären, ...

57,90 CHF