5 Ergebnisse.

Die Erben der Hanse
Das Buch trägt den Titel: Die Erben der Hanse. In dieser Veröffentlichung werden aus Vergangenheit und Gegenwart Lübecker Unternehmen aufgenommen und beschrieben, die als ehrbare Kaufleute gelten, sich nachhaltig und innovativ auf dem Markt entwickelt haben und, als drittes Auswahlkriterium, exportorientiert sind. Als ehrbar galt ein Kaufmann dann, wenn er sich gegenüber anderen Personen, sei es privat oder im Geschäftsleben, ...

39,90 CHF

4.4.1444
4.4.1444 ist die Fortsetzung von 1426, Hanse, ein Städtebündnis unter Spannung aufkommender Nationalstaaten. Der Handlungszeitraum schließt die zweite Hälfte des 15. Jahrhunderts, das 16. und das 17. Jahrhundert, bis in die Zeit des Dreißigjährigen Krieges, ein. Die spannenden Zeiten der Vorreformation, Wirren der Reformation, vor allem im städtischen Bezugsfeld Lübecks, werden hautnah erlebbar.Die Protagonisten sind wie bisher dem Handels- und ...

34,90 CHF

Pflanzbürger
Unter Pflanzbürgern verstand man im Mittelalter Personen, die zu friedlichen Zwecken in ein Land kamen oder in ein Land gerufen wurden. Sie sollten es zusammen mit der einheimischen Bevölkerung neu gestalten, nach Verheerungen und Verwüstungen wieder aufbauen, es zur Sicherung der Lebensgrundlagen im wörtlichen Sinne neu "bepflanzen", es inspirieren, mit Innovationen auf ein neues ökonomisches und gesellschaftliches Niveau heben. Dies ...

33,50 CHF

1426
Die Hanse war eine spätmittelalterliche, auf Vertrauen, Reputation und Gegenseitigkeit basierende Netzwerkorganisation von wirtschaftlich weitgehend selbständigen Fernhandelskaufleuten.1426 versetzt in die Zeit des ausgehenden 14. Jahrhunderts sowie in die Ereignisse zwischen den aufkommenden Nordischen Staaten der Kalmarer Union und der Hanse im 15. Jahrhundert. Die Kalmarer Union, bestehend aus den Königreichen Dänemark, Schweden und Norwegen war im letzten Jahrzehnt des 14. ...

36,50 CHF

Der kriminalistische Beweis
Polizeiliche Beweistätigkeit unterstützt den Strafanspruch des Staates in einem rechtstaatlichen Verfahren. Sie gewährleistet darüber hinaus die Schutz- und Sicherungsverpflichtungen staatlicher Organe gegenüber dem Bürger, zu denen die Polizei im besonderen Maße aufgerufen ist. Die professionelle Beweisführung selbst ist Aufgabe des Kriminalisten. Sie erfordert sowohl Grundlagen- und spezielles Wissen, sowie methodisch strukturiertes Vorgehen und praktische Erfahrung. Dieser Studienbrief vermittelt dem Leser ...

23,90 CHF