33 Ergebnisse - Zeige 21 von 33.

Konsumelektronik
In einem eher schwachen westeuropäischen Umfeld behauptet sich der deutsche Markt für Komsumelektronik, vor allem dank einer enormen Nachfrage nach TV-Geräten. Immer häufiger sind diese mit modernen Funktionen wie 3D-Darstellung und Internetverbindung ausgestattet. Unterdessen leidet der Markt für herkömmliche CE-Produkte weiterhin unter dem Boom der Alleskönnergeräte wie Tablets und Smartphones.

16,50 CHF

Telekommunikation
Während die Telekommunikationsunternehmen in Deutschland gute Geschäfte machen, ist die Lage in anderen europäischen Ländern, besonders den krisengeschüttelten Südländern, weiterhin schwierig. Dies hat große Auswirkungen auf die Entwicklung des Übertragungsnetzes, von dem weiterer Erfolg wesentlich abhängt.

16,50 CHF

Kommunikationstechnik
Der deutsche Markt für Kommunikationstechnik - ob für die zwischenmenschliche oder M2M-Kommunikation - ist ein Wachstumsmarkt. Ob es so weiter geht, hängt wesentlich von der zugrundeliegenden Infrastruktur ab.

16,50 CHF

Mobiles Internet
Am erfolgreichsten im stetig wachsenden Markt für mobiles Internet sind der koreanischen Gerätehersteller Samsung und Google mit seinem Betriebssystem Android, das auf den Smartphones mehrerer Hersteller läuft. Der Wettbewerb wird nicht nur um das beste Produkt, sondern oft auch um Patente und Standards geführt.

16,50 CHF

E-Commerce
E-Commerce ist beliebt, erfolgreich und nicht aufzuhalten, er verbreitet sich auf der ganzen Welt und ist inzwischen auch mobil.

16,50 CHF

Internetpiraterie
Das Internet ist frei und soll es bleiben - fordert die sogenannte Netzgemeinde. Das Internet ist ein Tummelplatz für Diebe - klagen die Inhaber von Urheberrechten an Musik, Filmen, Texten. Bei letzteren handelt es sich meist um Verlage und Produzenten deren Geschäftsmodell - man produziere einen Inhalt beziehungsweise lasse ihn von (freien) Künstlern produzieren, presse ihn auf eine CD / ...

16,50 CHF

PC-Markt
Privat kaufen immer weniger Menschen PCs, kaum noch Netbooks, dafür die handlicheren Tablets und Smartphones. Dringend gebraucht werden klassische Computer allerdings - im Hochleistungsformat - als Industrie-PCs.

16,50 CHF

Telekommunikation
Mit der Durchleitung von Daten lässt sich trotz wachsender Datenvolumina kein Geld mehr machen. Die Starken im Telekommunikationsmarkt sind die Smartphone-Hersteller.

16,50 CHF

PC-Markt
Tablet-Computer bedrängen die Desktop-PCs. Deren Absatz ging zuletzt jedoch auch infolge der schwachen Konjunktur und der Eurokrise zurück.

10,90 CHF

Rechenzentren
Immer mehr Internet-Traffic bedeutet immer mehr Server und immer mehr Energieverbrauch. Die Internetwirtschaft sucht jedoch bereits nach Möglichkeiten, Klima und Geldbeutel nicht mehr als erforderlich zu belasten.

16,50 CHF

Energietechnik
Der weltweite Um- und Ausbau der Energiesysteme ist ohne den der Elektroindustrie nicht denkbar. Sie stellt die Technik zur Verfügung für die zukünftige Energieerzeugung, -speicherung und -verteilung. Die Branche profitiert davon erheblich.

16,50 CHF

Software
Der Branche geht es weiterhin gut, bei einigen großen Marktteilnehmern schwinden jedoch Umsatz und Gewinn. Beim Vertrieb mischen immer mehr die App-Store-Betreiber mit und machen den klassischen Software-Händlern das Leben schwer.

16,50 CHF

Kommunikationstechnik
LTE wurde erheblich ausgebaut, aber die Deutschen bevorzugen immer mehr ihr TV-Kabelnetzwerk, um ins Internet zu gehen. Auf dem IT-Hardwaremarkt erholt sich das zuletzt schwache Geschäft mit Chips und Halbleitern.

16,50 CHF