9 Ergebnisse.

Ewig wahr?
Der Konflikt zwischen Theologie und Lehramt rührt an grundsätzliche Fragen: nach der Begründung und Bestimmung des Geltungsanspruchs von Glaubensüberzeugungen, nach dem Aufkommen von Lehrentscheidungen und den sie prägenden Kontingenzen und Machtdiskursen, sowie danach, was mit guten Gründen Kontinuität beanspruchen kann und was an der bestehenden Lehre verändert werden muss, aus Gründen rationaler Plausibilität und ethischer Anforderung. Anlässlich des 25jährigen Bestehens ...

75,00 CHF

Existentialismus in Österreich
Die Studie "Existentialismus in Österreich. Kultureller Transfer und literarische Resonanz" untersucht, wie das Freiheitsdenken und -schreiben des Pariser Kreises um Jean-Paul Sartre nach dem Zweiten Weltkrieg in Österreich aufgenommen wird, in alliierten und unabhängigen Periodika, am Theater, im akademischen Bereich, als Mode und Subkultur sowie als literarischer und philosophischer Impuls für kommende Schriftstellergenerationen.

109,00 CHF

Empirische Studie zur Bedeutsamkeit des vollzuglichen Übergangsmanagements am Beispiel des Projektes Passage im Berliner Jugendstrafvollzug
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Psychologie - Forensische Psychologie, Strafvollzug, Note: 1, 0, Freie Universität Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Was ist vollzuglicher Übergang? Was ist vollzugliches Übergangsmangement?Der Begriff des Übergangsmanagements ist ein seit einigen Jahren in der Sozialen Arbeit verwendeter Begriff für recht vielfältige Aktivitäten, die der Unterstützung von Klienten bei der Optimierung und beim Zugang zu einem ...

60,50 CHF

Sozialisation im Kontext der Institution Schule
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziologie - Kinder und Jugend, Note: 1, 7, Freie Universität Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: "Leben nach eigenen Gesetzen. Das ist das Recht des Kleinkindes auf freie Entfaltung, ohne äußere Autorität in seelischen und körperliche Dingen." Neill bezieht sich in diesem Zitat auf das Recht nach Autonomie und Freiheit des Kindes in dem, wie ...

24,50 CHF

Suchtprävention an Schulen und Interventionsmöglichkeiten
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 2, 0, Freie Universität Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Beim Begriff der Droge wird oft zwischen legalen und illegalen Substanzen unterschieden, die jeweils einen Rauschzustand unterschiedlicher Art hervorrufen. Legale Substanzen, wie Kaffee, Tabak und Alkohol sind gesetzlich erlaubt, wobei letztere beiden erst ab Vollendung des 18. Lebensjahr zulässig sind. Illegale ...

24,50 CHF

Schulmediation. Mediation im schulischen Kontext
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Sonstiges, Note: 1, 7, Freie Universität Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Zentrale Begriffe der öffentlichen Debatte um Jugend und Gewalt sind die Begriffe der Gewaltprävention, Mediation und Konfliktbearbeitung, womit in erster Linie das normative Ziel unserer Gesellschaft ausgedrückt wird in Bezug auf die menschliche Kommunikation und Interaktion keine Gewalt anzuwenden. In diesem ...

24,50 CHF

Pro Ana und Pro Mia. Anorexia nervosa und Bulimia nervosa als ¿Lifestyle¿ ?
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Psychologie - Klinische u. Gesundheitspsychologie, Psychopathologie, Note: 2, 0, Freie Universität Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Vor einiger Zeit sind erstmals in Amerika, später auch in anderen Ländern, wie bei uns in Deutschland, im Internet Portale und Websites aufgetreten, die Essstörungen, wie die Bulimia nervosa und die Anorexia nervosa verherrlichen und diese schweren psychischen ...

24,50 CHF

Summerhill und der Gedanke der Freiheit in der Erziehung
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Sonstiges, Note: 2, 0, Freie Universität Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Gegründet wurde die Schule Summerhill im Jahr 1921. Sie liegt in dem Dorf Leiston 150 km von London entfernt. Begonnen hat Summerhill dabei zunächst als Experiment. Jetzt ist es eine Schule, die beweist, das, eine Erziehung zur Freiheit möglich ist. Dabei ...

24,50 CHF

Polyphenole in Extrakten aus gekelterten rotenWeintrauben
Wein enthält reichlich antioxidativ wirksame Polyphenole. Durch die Fermentation bilden sich einige Stoffe, die im Traubensaft nicht enthalten sind. Im Vergleich zum Traubensaft enthält Rotwein die doppelte Menge an Flavonoiden. Bei der Gärung gelangen vermehrt Proanthocyanidine aus den Traubenkernen in den Rotwein. Unter den Weininhaltsstoffen mit pharmakologischer bzw. physiologischer Wirkung wird den phenolischen Verbindungen eine besondere Bedeutung beigemessen. Die Firma ...

67,00 CHF