7 Ergebnisse.

"Das tapfere Schneiderlein" - Vergleich Grimm-Verfassung und DEFA-Verfilmung
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 2, 0, , Veranstaltung: Kinderliteratur, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit beschäftigt sich mit dem Märchen: "Das tapfere Schneiderlein". Hierbei legen wir unseren Schwerpunkt auf den Vergleich der Originalfassung der Gebrüder Grimm aus den Kinder- und Hausmärchen und der DEFA-Verfilmung von 1956. Zunächst soll der Text der ...

26,90 CHF

Untersuchung zur Erlernbarkeit von Religion
Essay aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Theologie - Didaktik, Religionspädagogik, Note: 1, 3, , Veranstaltung: Religionspädagogik, Sprache: Deutsch, Abstract: "Meine Eltern sind nicht gläubig und gehen nur zu Weihnachten in die Kirche, aber ich durfte mich trotzdem taufen lassen!" Kim, ein Kind aus der Kirchengruppe, wurde atheistisch aufgezogen. Sie besuchte kurzzeitig einen integrativen Kindergarten, von dem sie so geprägt ...

16,50 CHF

Exegetische Untersuchung von Lk 5, 1-26
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Note: 1, 3, , Veranstaltung: Exegese NT, Sprache: Deutsch, Abstract: Lukas war ein damaliger Wegbegleiter von Paulus und ist als Verfasser des dritten Evangeliums sowie der Apostelgeschichte anerkannt worden. In meinen Ausarbeitungen beziehe ich mich auf die Zweiquellentheorie als Grundlage. Markus ist demnach das älteste Evangelium. Lukas und Matthäus ...

26,90 CHF

Haustiere als Partner für den Menschen
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Sachunterricht, Heimatkunde (Grundschulpädagogik), Note: 1, 3, Universität Erfurt, Sprache: Deutsch, Abstract: "Man kann gar wohl fragen: Was wäre der Mensch ohne Tier[, ] [a]ber nicht umgekehrt: Was wären die Tiere ohne die Menschen." Dieses Zitat von Christian Friedrich Hebbel verdeutlicht, dass der Mensch das Tier braucht. Tiere liefern uns Wolle sowie Fleisch und ...

16,50 CHF

Die Glaubensprüfung des Hiob. Exegetische Untersuchung von Hiob 6-7
Quellenexegese aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Note: 1, 3, Universität Erfurt (Martin- Luther- Institut), Veranstaltung: Exegese des Alten Testaments, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Buch Hiob zählt zu den Lehrbüchern des biblischen Alten Testamentes. Es ist unterteilt in 42 Kapitel und verkörpert im Kern ein Streitgespräch. Hiob, auch "Ijob", ist ein reicher, angesehener und gottesfürchtiger Mann. ...

24,50 CHF

Von der Konfirmation zur Jugendweihe. Die freireligiöse Bewegung in ihrer anfänglichen Entwicklung
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Theologie - Systematische Theologie, Note: 1, 7, Universität Erfurt (Martin- Luther- Institut), Veranstaltung: Vertiefung systematische Theologie, Sprache: Deutsch, Abstract: 1 Einleitung 3 2 Historischer Kontext der Konfirmation 3-4 3 Freireligiöse Bewegung 4-9 3.1 Entstehung und Inhalte 4-5 3.2 Jugendweiheentwicklung 5-7 3.3 Humanistische Werte der Jugendweihe 7-8 3.4 Proletarische Jugendweihe und ihre weitere Entwicklung ...

24,50 CHF

Das russische Märchen "Das Schlösschen". Sach- und Sinnpotential, Methodik, Praxis
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 1, 0, Universität Erfurt (Erziehungswissenschaft), Veranstaltung: Grundschulpädagogik- Märchen, Sprache: Deutsch, Abstract: "Ein Kind, dem Märchen niemals erzählt worden sind, wird ein Stück Feld in seinem Gemüt behalten, das in späteren Jahren nicht mehr bebaut werden kann." Dieses aussagekräftige Zitat, welches von Johann Gottfried Herder stammt, verdeutlicht, wie ...

26,90 CHF