5 Ergebnisse.

Finanzmarktrecht
Das Finanzmarktrecht unterliegt einem tiefgreifenden Wandel. Zahlreiche Initiativen auf europäischer und nationaler Ebene führen zu zum Teil völlig neuen Regelungen für die am Finanzmarkt tätigen Akteure, wie Kreditinstitute, Wertpapierfirmen und Versicherungsunternehmen. Das im Finanzmarktrecht Anwendung findende vielschichtige Rechtssetzungsverfahren macht die Materie zusätzlich komplex. Ziel vieler Vorgaben ist ein verbesserter Verbraucher- bzw. Anlegerschutz. Hierbei werden auch horizontale, branchenübergreifende Regelungsansätze verfolgt. Das ...

43,50 CHF

Kapazitätsengpässe beim Netzzugang
Kapazitätsengpässe in den Energie-, Eisenbahn- und Telekommunikationsnetzen haben eine zunehmende Bedeutung. Henning Wendt untersucht die rechtlichen Rahmenbedingungen für den Umgang mit Engpässen beim Netzzugang. Dabei nimmt er auch das Unionsrecht in den Blick und überprüft die jeweiligen einfachrechtlichen Regelungen auf ihre Vereinbarkeit mit den nationalen und europäischen Grundrechten. Der Autor geht zunächst auf Maßnahmen ein, die Netzbetreiber kurzfristig zur Bewältigung ...

88,00 CHF

PRIIP-Verordnung
Die EU-Verordnung über Basisinformationsblätter für verpackte Anlageprodukte für Kleinanleger und Versicherungsanlageprodukte ("Packaged Retail Insurance-Based Investment Products"-PRIIP) wird durch die Kommission derzeit überprüft. Die Verordnung wird den Rahmen für einen produktübergreifenden, europaweiten Informationsstandard abdecken, soll die Vergleichbarkeit von Anlageprodukten erleichtern und wird ein Basisinformationsblatt einführen. Die PRIIP-Verordnung richtet sich an alle am Finanzmarkt tätigen Akteure und trifft damit gleichermaßen Regelungen für ...

179,00 CHF