7 Ergebnisse.

Modernisierung des Gerichtsvollzieherwesens: Effizienzsteigerung im Beleihungsmodell
Die Aufgaben des Gerichtsvollziehers verlangen regelmäßig Eingriffe in Grundrechte des Schuldners und sind daher immer auch von hoher verfassungsrechtlicher Relevanz.Im Rahmen der aktuellen gesetzlichen Grundlagen des Gerichtsvollzieherwesens ergeben sich jedoch zahlreiche Probleme. Hierzu zählt zunächst die unzureichende Rechtsgrundlage, in Form einer Regelungssystematik mit Verwaltungsvorschriften. Zudem besteht in der aktuellen Ausgestaltung eine erhebliche Kostenunterdeckung die zu einer Subventionierung des Gerichtsvollzieherwesens durch ...

34,90 CHF

Mergers & Acquisitions: Randbedingungen, Motive und Erfolg
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, einseitig bedruckt, Note: 1, 7, Fachhochschule Trier - Umwelt-Campus, Standort Birkenfeld, Sprache: Deutsch, Abstract: Mergers & Acquisitions ist seit langem ein wichtiges und weiter wachsendes strategisches Betätigungsfeld für Unternehmen. Gründe für den rasch wachsenden M&A, Markt sind vor allem die Globalisierung, sowie die damit verbundene steigende Wettbewerbsintensität. Zugleich ...

39,90 CHF

Unternehmenskauf und -verkauf in der Krise
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Fachhochschule Trier - Hochschule für Wirtschaft, Technik und Gestaltung, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Veräußerung eines Unternehmens steht häufig am Anfang von Restrukturie-rungsmaßnahmen. Dabei sind jedoch gerade im Bereich des Unternehmenskaufs in der Krise zahlreiche juristische Besonderheiten zu beachten. Ziel der Arbeit ist es, das komplexe Thema des Unternehmenskaufs ...

28,50 CHF

Verfall und Abgeltung von Urlaubsansprüchen
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Arbeitsrecht, Note: 1, 3, Fachhochschule Trier - Umwelt-Campus, Standort Birkenfeld, Sprache: Deutsch, Abstract: Das deutsche Urlaubsrecht veränderte sich in den vergangen Jahren grundlegend. Diese Entwicklung ist jedoch mitnichten auf gesetzgeberische Maßnahmen zurückzuführen. Vielmehr ist eine verstärkte Harmonisierung zu konstatieren, deren Auslöser einige zentrale Entscheidungen des Europäischen Gerichtshofs waren. Im ...

24,50 CHF

Urteilsbesprechung. Die Stimmabgabe des Aufsichtsrats gemäß § 84 AktG
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht, Note: 1, 3, Fachhochschule Trier - Umwelt-Campus, Standort Birkenfeld, Sprache: Deutsch, Abstract: Das hier besprochenen Urteil des OLG München vom 16.10.2013 [OLG München, NZG 2014, 66] hatte eine einstweilige Verfügung zum Gegenstand, mit welcher ein Aufsichtsratsmitglied zu einer bestimmten Stimmabgabe veranlasst werden sollte. Das Gericht ...

24,50 CHF

Wachstumskritik. Hintergründe und Alternativmodelle
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich BWL - Allgemeines, Note: 2, 0, Fachhochschule Trier - Umwelt-Campus, Standort Birkenfeld, Sprache: Deutsch, Abstract: Die ökonomischen Krisen der vergangenen Jahre haben auch in den großen Industrienationen zu Einbrüchen des Bruttoinlandsprodukts (BIP) geführt. Dieses schwächere Wirtschaftswachstum berechtigt zu einer Diskussion über die Zukunft unseres, auf Wirtschaftswachstum ausgelegten, Wirtschaftsmodells. Insbesondere in der volkswirtschaftlichen Theorie ...

26,90 CHF

Compliance Due Diligence: Minimierung von Haftungsrisiken beim Unternehmenskauf
Allein das Existieren einer funktionierenden Compliance-Abteilung im eigenen Unternehmen schützt nicht vor dem "Zukauf" von Compliance-Problemen bei der Akquisition eines Unternehmens. Diesem Risiko kann mit einer sorgfältigen Prüfung des Zielunternehmens vor Durchführung einer entsprechenden Transaktion begegnet werden - der Compliance Due Diligence. Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, die Compliance Due Diligence - im kartellrechtlichen Kontext - als Transaktionselement darzustellen. ...

36,50 CHF