5 Ergebnisse.

Möglichkeiten und Grenzen der Einbeziehung von Kapitalerhaltungskonzeptionen und gesellschaftsrechtlichen Gewinnansprüchen in die Rechnungslegungsnorm nach IFRS
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1, 0, Fachhochschule Kiel (Institut für Revision und Rechnungslegung ), Veranstaltung: Internationale Rechnungslegung, Sprache: Deutsch, Abstract: Innerhalb des Bilanzrechts bestehen Zusammenhänge zwischen Bilanz- und Gesellschaftsrecht sowie zwischen Bilanz- und Steuerrecht.16 Die EG-Bilanzrichtlinie stellt eine gesellschaftsrechtliche Richtlinie dar. Diese ist eng verknüpft mit der sog. Kapitalrichtlinie.17 Innerhalb der ...

65,00 CHF

Möglichkeiten der Mitarbeitermotivation im Betrieb
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: 2, 0, Fachhochschule Kiel (Hausarbeit an der Fachhochschule Kiel, Institut für Management und Marketing), Veranstaltung: Betriebspsychologie, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Motivation, ein Wort das sich wohl im Sprachgebrauch vieler Menschen wiederfindet. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff Motivation? Jedem Menschen ist ...

26,90 CHF

Positive Organizational Scholarship im Überblick
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1, 0, Fachhochschule Kiel (Institut für Management und Marketing), Veranstaltung: Organisational Behavior, 19 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Angeregt durch Erkenntnisse aus der Nachbardisziplin Positive Psychologie entstand in den Vereinigten Staaten vor zwei Jahren die primär betriebswirtschaftlich orientierte Forschungsrichtung Positive Organizational Scholarship (POS). Zentrales Anliegen der ...

28,50 CHF

Kognitionsforschung: Macht Mozarts Musik schlauer? Der Mozart-Effekt. Eine Darstellung des Phänomens
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Psychologie - Lernpsychologie, Intelligenzforschung, Note: 1, 0, Fachhochschule Kiel (Institut für Marketing), Veranstaltung: Psychologie, 39 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Mozart-Effekt ist ein von Alfred A. Tomatis geprägter Begriff für die vermeintliche Steigerung der Gehirnentwicklung bei Kindern unter drei Jahren, wenn diese Kinder Musik von Wolfgang Amadeus Mozart hören. Die Idee, ...

57,90 CHF

Rückgängigmachung ausländischer Gewinneinkünfte in das Inland am Beispiel von Holdingstrukturen
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 2, 0, Fachhochschule Kiel (Wirtschaftsrecht und Steuerlehre), Veranstaltung: Seminar Betriebliche Steuerlehre, Sprache: Deutsch, Abstract: Globale Finanzmärkte wie wir sie heute kennen, entstehen auf den Säulen der Grundfreiheiten innerhalb der EU. Die tragende Säule hierbei ist die Kapitalverkehrsfreiheit. Diese lässt auch Möglichkeiten wie die Rückgängigmachung ausländischer Gewinneinkünfte in ...

28,50 CHF