5 Ergebnisse.

Mythen des Weiblichen in der Literatur. Nixe, Nymphe oder Meerjungfrau?
Fouqués Undine als Figur zur Darstellung des Mythisch-Weiblichen 1. Einleitung 2. Das Mythisch-Weibliche an Fouqués Undine 2.1 Wesensbeschreibung und Erscheinungsbild 2.2 Veränderung durch Beseelung 2.3 Bertalda als Kontrast zu Undine 2.4 Undines Verbindung zur Natur 3. Fazit Literaturverzeichnis Primärliteratur Sekundärliteratur Wasserfrau versus Menschenfrau. Stellt die beseelte Figur der Undine eine bessere Frau als Bertalda dar? 1. Fouques Werk der Undine, ...

39,90 CHF

Hat sich das mittelalterliche Bild des Drachen im Laufe der Zeit grundlegend geändert?
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 1, 3, Ludwig-Maximilians-Universität München, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit möchte sich mit der Darstellung des Drachen im mittelhochdeutschen Artusroman, sowie mit dem Bild des modernen Drachen in der heutigen phantastischen Literatur beschäftigen und diese vergleichen. Dabei ergibt sich die Frage, welchen Wandel der Drache dabei, in ...

26,90 CHF

Kommunikations- und Wahrnehmungsprobleme in E.T.A. Hoffmanns "Sandmann" und wie sie Nathanael in den Tod treiben
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 3, Ludwig-Maximilians-Universität München, Veranstaltung: Die Romantik und ihre Medien, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Auge und das Ohr im Text: literarische Sinneswahrnehmung in der Goethezeit. Mit dieser Arbeit soll die problematische und fehlerhafte Wahrnehmung und Kommunikation zwischen den Figuren in E.T.A. Hoffmanns "Sandmann", welche zur Entfremdung Nathanaels ...

26,90 CHF

Die verschiedenen Gestalten Gottes in Mechthilds von Magdeburg ¿Das fließende Licht der Gottheit¿ und ihre Deutungen
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 1, 7, Ludwig-Maximilians-Universität München, Sprache: Deutsch, Abstract: Das ¿Fließende Licht der Gottheit¿ ist eines der bekanntesten Werke der deutschen Mystik des Mittelalters. Von Mechthild von Magdeburg verfasst verursachte es schon zu seiner Entstehungszeit, um 1250 nach Christus, heftige Diskussionen unter den Lesern. Auch oder besonders in ...

24,50 CHF

Wasserfrau versus Menschenfrau. Stellt die beseelte Figur der Undine eine bessere Frau als Bertalda dar?
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2, 0, Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit will sich mit der Frage nach der besseren Frau in der Erzählung "Undine" von Friedrich de la Motte Fouqué, im Bezug zur männlichen Hauptfigur Huldbrand und in der Wirkung auf die Gesellschaft beschäftigen. Dazu werden die weiblichen ...

26,90 CHF