8 Ergebnisse.

Staatlichkeit in Nigeria.Welche Veränderungen ereigneten sich zwischen den Präsidentschaftswahlen der Jahre 2007 und 2011?
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Afrika, Note: 1, 3, Universität Trier, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit untersucht, zu welchen Veränderungen es in Nigeria zwischen den Präsidentschaftswahlen der Jahre 2007 und 2011 kam. Maßgeblich ist hierbei ein vom Autor modifiziertes Untersuchungskonzept Ulrich Schneckeners zur Analyse minimaler Staatlichkeit.

57,90 CHF

Interkulturelle Trainings. Möglichkeiten und Grenzen
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 2, 3, Universität Trier, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit Blick auf die fortschreitende Globalisierung stellt man sich innerhalb der Führungskreise von Unternehmen immer öfter die Frage, wie zu entsendende Mitarbeiter auf einen Auslandsaufenthalt vorbereiten werden sollen. Eine mögliche Maßnahme findet sich in interkulturellen Trainings. Diese Arbeit setzt ...

26,90 CHF

Der Völkermord in Ruanda. Ein Scheiterten von UNAMIR I / UNAMIR II?
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Afrika, Note: 1, 7, Universität Trier, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit setzt mit der Frage auseinander, ob und in wie weit UNAMIR I/UNAMIR II zur Prävention und Eindämmung des Völkermordes in Ruanda beitrugen. Mit dem Tod des damaligen ruandischen Präsidenten und Angehörigen der Hutu Juvénal Ha-byarimana am ...

26,90 CHF

Wahlparadoxon. Auflösung innerhalb der Rational-Choice-Theorie?
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Soziologie - Sonstiges, Note: 1, 3, Universität Trier, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit widmet sich der Frage, ob das Wahlparadoxon innerhalb der Rational-Choice-Theorie aufgelöst werden kann.Worin besteht der Gegensatz zwischen hohen Wahlbeteiligungsquoten bei nationalen Parlamentswahlen in Demokratien und dem "rationalen Wähler" im Sinne Anthony Downs? Wenn man seinen theoretischen Annahmen zum rationalen Wählerverhalten ...

26,90 CHF

Zum Scheitern der humanitären Intervention in Somalia
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Afrika, Note: 1, 7, Universität Trier, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit dem Jahr 1988 herrscht im Staat Somalia ein Bürgerkrieg, der bis in die heutige Zeit Todesopfer fordert. Die Entstehung dieser Auseinandersetzungen wurde begünstigt durch die schon jahrhundertelang sich feindselig gegenüberstehenden Clans innerhalb Somalias, die ständigen nationalen Hungersnöte ...

26,90 CHF

Kann der heutige nigerianische Föderalismus innerstaatliche Stabilität gewährleisten?
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Afrika, Note: 1, 7, Universität Trier, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Nation Nigeria wurde im Zuge der Unabhängigkeit von der Kolonialmacht Großbritannien am 1. Oktober 1960 gegründet. Am gleichen Tag kam es zum Beschluss der "Constitution of the federal republic of Nigeria", mit welcher eine föderale Struktur eingerichtet ...

26,90 CHF

Der Effekt von Bildung und Einkommen auf die politische Partizipation in Deutschland
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Politik - Didaktik, politische Bildung, Note: 2, 0, Universität Trier, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit setzt sich mit den Fragen auseinander, ob Bildungs- und Einkommensunterschiede einen Effekt auf verschiedene Formen politischer Partizipation haben und ob das damit einhergehende demokratische Versprechen von politischer Gleichheit gewährleistet wird.Kann man in Deutschland so etwas wie soziale Ungleichheit ...

26,90 CHF

Die Entwicklung Belgiens als Nation. Zur Bedeutung der sprachlichen Divergenz im flämisch-wallonischen Konflikt
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Frieden und Konflikte, Sicherheit, Note: 1, 7, Universität Trier, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit untersucht, welche Bedeutung die sprachlichen Divergenz im flämisch-wallonischen Konflikt einnimmt. Wenn man das Land Belgien als Außenstehender betrachtet, vermutet man auf den ersten Blick, dass es sich beim flämisch-wallonischen Konflikt lediglich um eine ...

26,90 CHF