7 Ergebnisse.

Thomas von Aquins Kommentar zum Johannesevangelium
The commentary of Thomas Aquinas on the Gospel of John is a masterpiece of Christian exegesis. According to Otto Hermann Pesch, who translated and edited several volumes of the German edition of Thomas Aquinas, this commentary immediately preceded his development of Christology in the Summa Theologiae and represents Thomas at the pinnacle of his exegetic skills. His take on the ...

156,00 CHF

Neuer Atheismus wissenschaftlich betrachtet
Der Atheismus erlebte in den letzten Jahren eine Renaissance. Durch verschiedene Publikationen wurde der Atheismus in der Öffentlichkeit und in den Wissenschaften wieder zum Thema. Religiöser Glaube sei mit einem wissenschaftlichen Weltbild nicht vereinbar, so viele Atheisten. Diese Bewegung fasst man unter dem Namen "Neuer Atheismus" zusammen. Aber ist tatsächlich etwas neu am "neuen Atheismus"? Gibt es in den modernen ...

165,00 CHF

Rohstoff Mensch, das flüssige Gold der Zukunft?
Der Band enthält Beiträge und Diskussionen eines internationalen Wissenschaftlergesprächs zwischen Biologen, Medizinern, Rechtswissenschaftlern und Ethikern zu einem brisanten Thema der Wissenschaft und Gesellschaft der Gegenwart: Welches sind die biologisch-medizinischen, rechtlichen und ethischen Aspekte der embryonalen und adulten Stammzellenforschung, der entsprechenden Gentechnologie, der assistierten Fortpflanzung ..., im Zusammenhang mit der Würde und dem Status des Embryos und mit Wert und Kosten ...

78,00 CHF

Das Problem Des Uebels in Der Welt: Vom Interdisziplinaeren Standpunkt
Der Sinn des internationalen Symposiums, dessen Beiträge in diesem Band gesammelt sind, war die Behandlung des Themas Übel aus interdisziplinärer Sicht. Beginnend mit dem Kosmos als Förderer und Zerstörer des Lebens fährt die Betrachtung mit Biologie (Genetic Load) und einer Kritik am sogenannten Bösen (Konrad Lorenz) fort. Weitere Themen sind das Leiden der Kreatur einerseits und die positive Seite des ...

93,00 CHF

Logisch-Philosophische Untersuchungen zu philosophie-historischen Themen
Der Themenkreis des Buches ist die logisch-philosophische Analyse von Problemen aus der Philosophiegeschichte. Das Buch beginnt mit der Frage, ob es objektive Kriterien der Auswahl bei der Darstellung der Lehre eines Philosophen gibt. Die philosophie-geschichtlichen Probleme sind Fragen der Ontologie (Begriff der Existenz, des Seienden, des Gegenstandsbereiches der Metaphysik), der Erkenntnistheorie (Korrespondenztheorie der Wahrheit, Bedeutung als Gebrauch), der Logik und ...

99,00 CHF

Logisch-Philosophische Untersuchungen zu Werten und Normen
Der Themenkreis des Buches ist die Frage nach einer Analyse von Werten und Normen und ihrer Rolle in den Wissenschaften. Diese Analyse wird mit Hilfe des Instrumentariums der modernen Logik vorgenommen. Sie beginnt mit der Definition des Werturteils und fährt mit einer Analyse vom teleologischen Argument und der Frage der Falsifizierbarkeit von Wertaussagen und Normen fort. Weitere Themen sind das ...

68,00 CHF