7 Ergebnisse.

Wenn der Sohn seinen eigenen Vater spielt
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Theaterwissenschaft, Tanz, Note: 1, 7, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit werden die Schauspieltheorien Bertolt Brechts und Konstantin S. Stanislawskis praxisnah auf ihre Bezüge zur Emotionalisierung untersucht. Das beinhaltet die jeweilige Einstellung der Theoretiker zur Rolle der Emotionalisierung im Theater sowie gegebenenfalls die vorgeschlagene Technik, mit der ebendiese Emotionalisierung ...

26,90 CHF

Das Kelchglas-Motiv in den "Wahlverwandtschaften" (1809) und im "König von Thule" (1774) von Johann Wolfgang von Goethe
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 0, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Deutsches Institut), Veranstaltung: Goethes Wahlverwandtschaften, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit untersucht die Selbstreferentialität Goethes in seinem Werk "Die Wahlverwandtschaften" in Bezug auf sein 1774 entstandenes Gedicht "Der König in Thule". Entsprechende Textstellen, an denen ein Zusammenhang herzustellen ist, und Parallelen zwischen den ...

24,50 CHF

Uniforme und differente topologische Modelle im Vergleich
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1, 0, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Deutsches Institut), Veranstaltung: Topologische Felder, Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Arbeit beschäftigt sich mit der Frage, welche Vor- und Nachteile uniforme beziehungsweise differente topologische Modelle für die deskriptive Sprachwissenschaft des Deutschen mit sich bringen. Der Untersuchung liegt die Ausgangshypothese zugrunde, dass es das Ziel ...

24,50 CHF

Theater als Flucht aus der Realität?
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Theaterwissenschaft, Tanz, Note: 1, 7, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit untersucht, welche Funktion das Bühnenbild in Max Reinhardts "Sommernachtstraum" von 1905 innerhalb seines Theaterbegriffs hat. Es werden theatertheoretische Ansätze Reinhardts beschrieben, Pressestimmen hinsichtlich des Begriffs der "Werktreue" untersucht und das detailgetreu-realistische, aber fantastisch-realitätsferne Bühnenbild wird hinsichtlich dieser Ansätze auf seine ...

24,50 CHF

Rolle und Identität im Wunderland
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Theaterwissenschaft, Tanz, Note: 1, 0, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit ist eine Inszenierungsanalyse von Philipp Preuss' Alice im Wunderland-Inszenierung am Schauspiel Frankfurt. Bei der als Monolog gekennzeichneten Inszenierung werden beinahe alle Rollen des Lewis Carrol-Stoffes von der Hauptdarstellerin Valery Tscheplanowa verkörpert. Sie wird dabei von einer als Musiker bezeichneten Figur ...

26,90 CHF

Monty Python¿s "Life of Brian" als Profanierung des Sakralen nach Giorgio Agamben
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Theaterwissenschaft, Tanz, Note: 1, 0, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Institut für Film-, Theater- und empirische Kulturwissenschaft), Veranstaltung: Seminar - Religion im Gegenwartstheater, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit vielen Jahrhunderten ist Satire ein wichtiges gesellschaftliches Mittel, um Herrscher und regierende Kräfte zu kontrollieren bzw. um auf Missstände aufmerksam zu machen. In einem demokratischen Staat, wie dem, ...

26,90 CHF

Krieg der Stille. Die Pausen und ihre Imaginationswirkung in Orson Welles¿ Radio-Hörspiel "The War of the Worlds" von 1938
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Theaterwissenschaft, Tanz, Note: 1, 0, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Kultur, Theater, Film), Veranstaltung: Medialität der Sinne - Die Theater des Orson Welles, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Abend des 31. Oktober 1938. Menschen flüchten aus den Städten. Unzählige Anrufe gehen bei der Polizei ein. Orson Welles veranstaltet ein denkwürdiges Hörspiel-Spektakel im Hörfunk. Der Mythos, das ...

26,90 CHF