3 Ergebnisse.

Kritische Analyse der Auswirkungen der Unternehmenssteuer-Reform 2008 auf die Unternehmensbewertung gemäss IDW S1
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1, 7, Ludwig-Maximilians-Universität München, Sprache: Deutsch, Abstract: Nach der Steuerreform 2001 steht mit der Unternehmensteuerreform 2008 ein erneuter Systemwechsel bevor. Im Mittelpunkt der Reform steht die Absenkung des nominellen Unternehmensteuersatzes, ergänzt um Gegenfinanzierungsmaßnahmen und einer Abgeltungssteuer für private Kapitalanlagen. In Theorie und Praxis besteht Einigkeit darüber, dass ...

28,50 CHF

Enforcement in Zeiten der Finanz- und Wirtschaftskrise
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1, 0, Universität Regensburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Vor dem Hintergrund zahlreicher Bilanzskandale in der jüngeren Vergangenheit, welche das Vertrauen der Anleger in die Verlässlichkeit von Unternehmensabschlüssen und in das Funktionieren des Kapitalmarkts erschüttert haben, erfolgte in Deutschland im Zuge des Bilanzkontrollgesetzes (BilKoG ) die Einrichtung eines zweistufigen ...

28,50 CHF

Das tax shield
Die Unternehmensteuerreform 2008 sieht zahlreiche Regeländerungen sowohl auf Unternehmens- als auch auf Anteilseignerebene vor, die sich auf das sog. tax shield - den Steuervorteil aus Fremdfinanzierung - auswirken. Neben Änderungen der Körperschaft- und Gewerbesteuersätze gehören hierzu insbesondere die sog. Zinsschranke sowie in der persönlichen Steuersphäre die Abgeltungsteuer auf Kapitaleinkünfte. Die Zinsschranke ändert die für die Unternehmensbewertung erforderlichen Bewertungsgleichungen in ihrer ...

66,00 CHF