7 Ergebnisse.

Automatische Hermeneutik?
Hermeneutik fundiert als nicht-methodisierbare Methode der Geisteswissenschaften zugleich deren Selbstverständnis und strittigen Status als Wissenschaft. Die Arbeit unternimmt eine kritische Betrachtung der Grenzen bzw. der Möglichkeit eines sinnverstehenden, interpretierenden Zugangs zu Texten durch maschinelle Algorithmen. Dieses Vorhaben motiviert sich einerseits aus den Erwartungshaltungen, die an moderne KI-Technologien gerichtet werden, andererseits aus der Emphase, mit der im Hinblick auf KI-Fortschritte reagiert ...

48,50 CHF

Nutzervernetzung und Diskussionskultur in den Onlineforen von Spiegel Online und Sueddeutsche.de
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Interpersonale Kommunikation, Note: 1, 3, Universität Siegen (Mediensoziologie), Veranstaltung: Figurationen und Netzwerke, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit der Ukraine-Krise wurde eine Vertrauenskrise zwischen Journalisten und ihren Lesern medial reflektiert und inszeniert. Sie offenbarte sich nicht zuletzt in den Nutzerforen der Zeitungen, in denen Artikel diskutiert und teils scharf kritisiert werden ...

26,90 CHF

Das Motiv des unfertig Geborenseins in den Filmen von David Lynch
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 2, 0, Universität Siegen, Veranstaltung: Seminar "Das unheimliche in den Filmen von David Lynch", Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit widmet sich einem wiederkehrenden Motiv im Werk von David Lynch, das besonders der Filmkritiker Georg Seeßlen beschrieben hat. Das Motiv des unfertig Geborenseins Lynchs seltsamer Charaktere, ...

24,50 CHF

Let's (not) Play: Wie Games noch als Video faszinieren
The pleasure of videogame play does not simply flow through the lead of a joystick.' Newman 2002 in 'The Myth of the Ergodic Videogame'. Dieser Satz des für seine Arbeiten im Bereich der Game Studies bekannten Dozenten James Newman wird in jüngster Zeit besonders durch den Erfolg sogenannter Let's-Play-Videos bestätigt. In diesen filmt ein Spieler das vollständige Absolvieren eines Games ...

36,50 CHF

Let's (not) Play. Wie Games noch als Video faszinieren
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: 1, 5, Universität Siegen (Philosophische Fakultät), Sprache: Deutsch, Abstract: "The pleasure of videogame play does not simply flow through the lead of a joystick." (Newman 2002) Dieser Satz von James Newman wird in jüngster Zeit besonders durch den Erfolg sogenannter Let's-Play-Videos bestätigt. In diesen ...

36,50 CHF

Internetsperren. Technikhistorie zwischen Zentralisierung und Dezentralisierung
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: 1, 0, Universität Siegen (Philosophische Fakultät), Veranstaltung: Theorien des Internets, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Internetsperren in der Türkei und den Ländern des arabischen Frühlings, die Great Firewall von China, die Debatte um die Sperrung von Seiten mit unerwünschten Inhalten oder urheberrechtsverletzenden Youtube-Videos in Deutschland ...

26,90 CHF