4 Ergebnisse.

Europa, was nun?
Sechzig Jahre nach Gründung befindet sich die Europäische Union in ihrer schwersten Krise. Die europäische Politik reagiert mit hektischen Aktivitäten. Da man der EU als ganzer einen Neustart nicht mehr zutraut, wird das Modell einer Union der unterschiedlichen Geschwindigkeiten wiederbelebt. Die vielfältigen Krisen zeigen aber, dass das Wirtschaftsmodell des unbeschränkten Freihandels in Europa an sein Ende kommt. In Großbritannien war ...

22,50 CHF

Die Europäische Union
Andreas Wehr beschreibt die Europäische Union als ein fragiles Bündnis. In ihm dominiert das Machtstreben der großen Mitgliedstaaten. Unter ihnen gibt ein erstarktes Deutschland den Ton an. Unter seiner Führung entwickelt sich ein wirtschaftlich starkes Kerneuropa, umgeben von einer schwachen Peripherie. Der Band teilt die Geschichte der EU in drei Abschnitte: Die ersten Jahre waren geprägt von einem nur langsamen ...

16,50 CHF

Europa ohne Demokratie?
Die Europ¿che Union ist auf dem Weg zur Weltmacht. Ihre Osterweiterung schafft einen Binnenmarkt, gr¿¿r als der der USA. Und auch die Bildung einer globalen Milit¿acht Europa droht weiteren Auftrieb zu bekommen. Gleichzeitig steht die demokratische Legitimit¿der EU auf t¿nernen F¿¿n. Die legislativen Rechte des Europ¿chen Parlaments und seine Kontrollm¿glichkeiten gegen¿ber der Exekutive sind weniger als bescheiden und entsprechen nicht ...

20,90 CHF

Der kurze griechische Frühling
Der Wahlsieg von SYRIZA vom Januar 2015 war von großen Hoffnungen begleitet, in Griechenland und in ganz Europa. War damit nicht die Chance für eine grundsätzliche Alternative gegen die von Brüssel und Berlin gerichtete Politik der Austerität gegeben? Mit dem Amtsantritt von Ministerpräsident Alexis Tsipras schien nach langen Krisenjahren das Ende des Martyriums des griechischen Volkes endlich in Sicht. Der ...

22,50 CHF