11 Ergebnisse.

Medienerziehung. Bedingungen, Auswahlkriterien, didaktische Gründe
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 1, 0, Universität Hildesheim (Stiftung) (Institut für Grundschuldidaktik und Sachunterricht), Veranstaltung: Lehren und Lernen im Sachunterricht, 19 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Medien wurden zu allen Zeiten in der Schule (und nicht nur dort) eingesetzt, um die Bildung zu unterstützen und aufrecht zu erhalten, sie ...

26,90 CHF

Werbesprache. Eine sprachwissenschaftliche Untersuchung
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Sprachwissenschaft / Sprachforschung (fachübergreifend), Note: 1, 0, Universität Hildesheim (Stiftung) (Institut für deutsche Sprache und Literatur), 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Werbung ist allgegenwärtig, ob wir nun fernsehen, lesen, Radio hören, oder uns einfach nur mit jemandem unterhalten. An Häuserwänden, Litfasssäulen, in Schaufenstern, aber selbst im Bereich Sport sollen uns Werbesprüche ...

26,90 CHF

Stresemann - Ein bedeutender Politiker im Krisenjahr 1923
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Gesch. Europa - Deutschland - I. Weltkrieg, Weimarer Republik, Note: 2, 0, Universität Hildesheim (Stiftung) (Institut für Geschichte), Veranstaltung: Das Krisenjahr 1923, 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ein französischer Politiker beschrieb Stresemann wie folgt: ", Seine äußere Erscheinung hat nichts Gefälliges. Er ist mittelgroß, schwerfällig, dick, gewöhnlich, kahlköpfig, seine Gesichtsfarbe ist ...

24,50 CHF

Lernsoftware im Geschichtsunterricht
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte - Didaktik, Note: 1, 3, Universität Hildesheim (Stiftung) (Institut für Geschichte), Veranstaltung: Hauptseminar zur Geschichtsvermittlung: Planung einer Unterrichtseinheit am Beispiel "Mittelalter", 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Bei Software als neues Medium für die Pädagogik wird nach Bildungssoftware, Lernsoftware und Unterrichtssoftware unterschieden. Als Bildungssoftware werden alle Arten von Software bezeichnet, die ...

26,90 CHF

Entfestigung - eine Analyse anhand von Beispielen
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte - Allgemeines, Note: 1, 3, Universität Hildesheim (Stiftung) (Institut für Geschichte), Veranstaltung: Die Stadt als historisches und geographisches Objekt, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit werde ich die Entfestigung im Allgemeinen ausführlich darstellen und darüber hinaus im Speziellen die Motive für eine Entfestigung anhand von Beispielen herausarbeiten. ...

24,50 CHF

Pragmatik als Teil von Sprachleistungsmessungen
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Germanistik - Semiotik, Pragmatik, Semantik, Note: 1, 3, Universität Hildesheim (Stiftung) (Institut für deutsche Sprache und Literatur), Veranstaltung: Schriftspracherwerb, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Sprache ist Handeln. Diesen Grundsatz der Pragmatik, der vor allem durch Searle und Austin geprägt wurde, möchte ich zum Bezugspunkt meiner Untersuchung von Sprachleistungsmessungen nehmen. Die Pragmatik ...

24,50 CHF

Phraseologie im Kontext - Ihre Bekanntheit und ihr Verständnis
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1, 7, Universität Hildesheim (Stiftung) (Institut für deutsche Sprache und Literatur), 31 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Phraseologismen begegnen uns regelmäßig in der Alltagssprache. "Die Flinte ins Korn werfen", "den Mund halten" oder auch Formulierungen wie "guten Tag" können als Beispiele dieses überaus großen Sprachbereichs gelten. Häufig dienen ...

39,90 CHF

Rilke zur Zeit des Symbolismus ¿ am Beispiel von ¿Der Schwan¿
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 7, Universität Hildesheim (Stiftung) (Institut für deutsche Sprache und Literatur), 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Begriff Symbolismus ist allgegenwärtig, oft wird er als Oberbegriff einer Kunstepoche, oder einer künstlerischen Stilrichtung verstanden. Außerdem wird er als Synonym für Symbolik begriffen und dabei werden Dinge ...

24,50 CHF

Individuelle Lernförderung
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, Note: 1, 0, Universität Hildesheim (Stiftung) (Institut für Erziehungswissenschaft), Veranstaltung: Individuelle Lernförderung, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: "Das Schulwesen soll eine begabungsgerechte individuelle Förderung ermöglichen und eine gesicherte Unterrichtsversorgung bieten" (vgl. Niedersächsisches Kultusministerium 2007, S.32). Mit dieser klaren Stellungnahme des Niedersächsischen Kultusministeriums werden die Schulen ...

26,90 CHF

¿TöwerCard¿ - Anglizismen des Werbematerials der Nordseeinsel Juist
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Deutsch - Grammatik, Stil, Arbeitstechnik, Note: 1, 7, Universität Hildesheim (Stiftung) (Institut für deutsche Sprache und Literatur), Veranstaltung: Werbesprache, 21 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: "Als ich nach Deutschland kam, sprach ich nur Englisch - aber weil die deutsche Sprache inzwischen so viele englische Wörter hat, spreche ich jetzt fließend Deutsch!" Dieses ...

26,90 CHF

Bildung für Nachhaltige Entwicklung im Sachunterricht
Masterarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Sachunterricht, Heimatkunde (Grundschulpädagogik), Note: 1.0, Universität Hildesheim (Stiftung) (Institut für Grundschuldidaktik und Sachunterricht), Sprache: Deutsch, Abstract: Nachhaltige Entwicklung und Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) finden als Begriffe in den letzten Jahren verstärkt Anwendung. Die Konferenz der Vereinten Nationen in Rio de Janeiro 1992 kann, obwohl auch die Ausrichtung dieser Konferenz nicht voraussetzungslos war ...

65,00 CHF