5 Ergebnisse.

Ziele und Zielvereinbarungen: die Zielsetzungstheorie (Praxisteil: die Balanced Scorecard)
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1, 7, Universität Konstanz (FB Verwaltungswissenschaft), Veranstaltung: Entwicklung von Führungskompetenzen, 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: "Ziel" gehört etymologisch zur Wortgruppe "Zeit" und erhielt im Laufe der Entwicklung eine Bedeutung als räumlicher und zeitlicher Endpunkt (Schüler Duden 1987: 482). Steckt sich eine natürliche Person ein Ziel, ...

28,50 CHF

Samir Amin, Der ungleiche Tausch
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, Note: 1, 0, Universität Konstanz (FB Verwaltungswissenschaft), Veranstaltung: Entwicklungstheorien, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit der Antike versuchten die Menschen durch den Austausch von Waren mit anderen Ländern die engen Grenzen ihrer Ökonomie zu erweitern und sich dadurch Konsum- und Produktivitätsalternativen zu ermöglichen. Charakteristisch bei diesem ...

28,50 CHF

Die Theaterlandschaft in Deutschland ab 1993: Zahlen, Daten, Fakten
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Theaterwissenschaft, Tanz, Note: 2, 0, Universität Konstanz (FB Verwaltungswissenschaft), Veranstaltung: Kulturmanagement, 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Wurzeln des Theaters liegen in der hellenischen Antike. Um 550 vor Christus wurden Chorlieder und Rundgesänge zu Ehren des Gottes Dionysos aufgeführt (Reclam 1969: 9). Ab dem 16. Jahrhundert spaltete sich das Theater in ...

26,90 CHF

Bewertung von Start-Up-Unternehmen
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Unternehmensgründung, Start-ups, Businesspläne, Note: 1, 3, Universität Konstanz (FB Verwaltungswissenschaft), Veranstaltung: M&A, II, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Hat ein Konzern eine technische Innovation 'verschlafen', so besteht die Möglichkeit, sich diese extern einzukaufen, um konkurrenzfähig zu bleiben. Wurde die Technologie von einem Start Up Unternehmen entwickelt, kann es eine ...

28,50 CHF

Die betriebliche Altersversorgung in deutschen und amerikanischen Unternehmen
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Allgemeines, Note: 1, 3, Universität Konstanz (FB Verwaltungswissenschaft), Veranstaltung: M&A, I, 23 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das vorliegende Dossier beschäftigt sich mit der betrieblichen Altersversorgung in deutschen und US amerikanischen Unternehmen und mit dem Umgang mit dieser bei einem transatlantischen Merger am Beispiel der Fusion von Daimler und Chrysler ...

28,50 CHF